Es ist schon seit längerem absehbar, dass die NO2 Luftqualitätsgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit (insb. der Jahresmittelwert von 40 µg/m3), die seit 2010 ohne Toleranzmargen einzuhalten sind, in vielen Ballungsräumen weiterhin überschritten werden. Der Straßenverkehr ist die Hauptquelle für die NO2-Belastung. Einzelne Minderungsmaßnahmen in diesem Sektor werden aber nur zu wenigen Prozent zur Immissionsminderung beitragen. Aus diesem Grund sind die Städte und Gemeinden schon länger gefordert, mit einem breiten Bündel koordinierter Maßnahmen die Luft in den Städten nachhaltig zu verbessern. Dringend erforderlich sind aber nicht nur technische Maßnahmen, sondern übergreifende Mobilitätskonzepte für die Städte, mit denen die vielfältigen Herausforderungen des Straßenverkehrs einschließlich der Luftbelastung und des Lärms in Angriff genommen werden. Ein relevanter Beitrag zur Minderung der Hintergrundbelastungen könnte durch weitere Maßnahmen zur Minderung der NOx-Emissionen bei bestehenden Großfeuerungsanlagen erreicht werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2011.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-11 |
Seiten 4 - 11
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.