Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2015 (1)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Biodiversität und menschliche Gesundheit brauchen ambitionierte Emissionsreduktionsziele

    Eine deutsche Sicht auf den Entwurf einer neuen NEC-Richtlinie mit Blick auf Ammoniak und Stickstoffoxide
    Dr. Elisabeth Schmid
    …Emissionsreduktionsziele Eine deutsche Sicht auf den Entwurf einer neuen NEC-Richtlinie mit Blick auf Ammoniak und Stickstoffoxide Dr. Elisabeth Schmid Zu einer der… …die Darstellung und Bewertung des Kommissionsvorschlags für eine neue NEC-Richtlinie. Dr. Elisabeth Schmid Sachverständigenrat für Umweltfragen Der… …werden kann. Anschrift des Verfassers: Dr. Elisabeth Schmid Sachverständigenrat für Umweltfragen Geschäftsstelle Luisenstraße 46 10117 Berlin Tel: 030 / 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Luftschadstoff- und Klimagasemissionen beim Anbau und bei der Nutzung von Biomasse

    Ergebnisse des Sondergutachtens des SRU „ Klimaschutz durch Biomasse“
    Dr. Elisabeth Schmid, Dr. Ulrike Doyle
    …Sondergutachtens des SRU „Klimaschutz durch Biomasse“ Dr. Elisabeth Schmid, Dr. Ulrike Doyle 1. Einleitung Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) empfiehlt… …bilanziert werden. Dr. Elisabeth Schmid Sachverständigenrat für Umweltfragen – Geschäftsstelle – Berlin Dr. Ulrike Doyle Sachverständigenrat für Umweltfragen –… …. Anschrift der Verfasserinnen Dr. Elisabeth Schmid Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Geschäftsstelle Reichpietschufer 60, 10785 Berlin Tel. (0 30) 26…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Überschreitungen der Stickstoffdioxid-Grenzwerte in den Ballungsgebieten: mehr als nur eine technische Herausforderung

    Dr. Markus Salomon, Dr. Elisabeth Schmid
    …Ballungsgebieten: mehr als nur eine technische Herausforderung Dr. Markus Salomon / Dr. Elisabeth Schmid Dr. Markus Salomon Wissenschaftlicher Mitarbeiter… …, Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Dr. Elisabeth Schmid Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Es ist schon seit längerem… …Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Luisenstr. 46, 10117 Berlin Tel.: 0 30 / 2 63 69 61 25 E-Mail: markus.salomon@umweltrat.de Dr. Elisabeth Schmid…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2020

    Weniger Verkehrslärm für mehr Gesundheit und Lebensqualität

    Elisabeth Schmid, Markus Salomon, Jascha Wiehn, Claudia Hornberg
    …FACHBEITRAG ELISABETH SCHMID, MARKUS SALOMON, JASCHA WIEHN, CLAUDIA HORNBERG Weniger Verkehrslärm für mehr Gesundheit und Lebensqualität Dr… …. Elisabeth Schmid Chemikerin, wissen­schaftliche Mitarbeiterin beim Sachverständigenrat für Umweltfragen Dr. Markus Salomon Biologe, wissenschaft­licher… …European Environment Agency (EEA) (2020): Environmental noise in Europe — 2020. EEA Report No 22/2019. Kontakt Elisabeth Schmid, Markus Salomon, Jascha Wiehn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Luftschadstoffe und Lärm – der Straßenverkehr im Fokus einer qualitätszielorientierten Umweltpolitik

    Sachverständigenrat für Umweltfragen veröffentlicht Sondergutachten zu „Umwelt und Straßenverkehr“
    Dr. rer. nat. Markus Salomon, Dr. rer. nat. Dipl.-Landschaftsökologe Ulrike Doyle, Christian Bartolomäus, Dr. rer. nat. Elisabeth Schmid, u.a.
    …, Dipl.-Landschaftsökologe Christian Bartolomäus, Dr. rer. nat. Elisabeth Schmid, Dipl.-Ing. Almut Reichel Dr. rer. nat. Markus Salomon Sachverständigenrat für Umweltfragen… …Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald Dr. rer. nat. Elisabeth Schmid Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin Dipl.-Ing. Almut Reichel Sachverständigenrat für… …Verfasser Dr. rer. nat. Markus Salomon Dr. rer. nat. Ulrike Doyle Dr. rer. nat. Elisabeth Schmid Dipl.-Ing. Almut Reichel Sachverständigenrat für Umweltfragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück