Deutschland soll bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir unser Energiesystem umfassend umgestalten, in allen Bereichen – Energiesektor, Gebäude, Industrie, Verkehr: ein Jahrhundertprojekt. Wie das mit geringstmöglichen Kosten gelingen kann, haben Jülicher Forscher mithilfe einer ganzen Familie von Computermodellen simuliert. Die Kurzfassung ihrer Studie publizierten sie letzten Herbst; jetzt ist die vollständige Studie verfügbar. Auf 160 Seiten und in 45 Tabellen und 83 Grafiken schlüsselt sie im Detail auf, wie unser neues Energiesystem kostenoptimiert aussehen sollte. Das Forschungszentrum Jülich hat dazu mit den Autoren der Studie, Dr. Martin Robinius und Prof. Dr. Detlef Stolten, gesprochen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.