Die mittleren Abscheidegrade von Elektrofiltern für Biomassefeuerungen liegen zwischen 60 und 90 Prozent. Im Partikelbereich zwischen 0,2 bis 0,3 µm sinkt die Abscheideleistung je nach Filtertyp auf ca. 45 Prozent bzw. knapp unter 30 Prozent. Durch Optimierungen konnte der Abscheidegrad in den diesen Bereichen verbessert werden; teils konnte sogar Abscheidegrade von über 80 Prozent erreicht werden. Das sind die Ergebnisse aus dem vom BMEL über die FNR geförderten Projekts „FRESBI“, das von Fraunhofer UMSICHT zusammen mit der OTH Amberg-Weiden und der Firma Schräder nun abgeschlossenen wurde.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-05-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.