Konzepte zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz werden heute noch immer weitgehend getrennt voneinander umgesetzt. Ein Blick auf die Quellen der Schadstoffe, den Ort der Ausbreitung sowie die Ziele der Konzepte zeigt jedoch, dass weit reichende Überscheidungen zwischen den Themen existieren. Die Umsetzung der Maßnahmen stellt für Städte und Gemeinden einen logistischen und finanziellen Aufwand dar, doch in erster Linie sind Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und Unternehmen ausschlaggebend für den Erfolg. Ziel dieses Berichts ist die Analyse der chemischen Wechselwirkungen und Maßnahmen auf globaler Skala sowie die Untersuchung von Verknüpfungsmöglichkeiten der lokalen Luftreinhalte- und Klimaschutzmaßnahmen. Hierfür werden der aktuelle IPCC-Bericht sowie der Luftreinhalteplan und das Klimaschutzkonzept der Stadt Münster erörtert. Auf lokaler Skala lassen sich besonders im Verkehrssektor Maßnahmen von vergleichbarer Art und Wirkung finden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2014.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.