Kohlenstoffpartikel begegnen uns in zahlreichen Bereichen unseres Lebens. So entsteht Ruß, also kleinste Teilchen aus Kohlenstoff, wenn Energieträger wie Öl oder Holz nicht vollständig verbrannt werden. Rußpartikelfilter wiederum entfernen die nanometer- bis mikrometergroßen Teilchen mit Hilfe chemischer Oberflächen-Reaktionen aus Autoabgasen. Kohlenstoffpartikel könnten aber auch industriell genutzt werden, denn bei Temperaturen über 1000 Grad Celsius kann Kohlenstoff mit Kohlendioxid (CO2) und Wasser in Vorstufen synthetischer Kraftstoffe umgewandelt werden. In beiden Anwendungen spielen chemische Reaktionen auf der Kohlenstoff-Oberfläche eine entscheidende Rolle, jedoch ist nicht vollständig geklärt, unter welchen Bedingungen bestimmte Reaktionspfade vorherrschen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.