Die Lösemittelbilanz ist ein Schlüsselelement im Vollzug der 31. BImSchV. Es kommt ihr insbesondere eine zentrale Rolle beim Nachweis der Einhaltung der diffusen Emissionen sowie des Reduzierungsplans zu. Allerdings stellt sich die Aufstellung häufig als komplex heraus und es gibt einige Fallstricke. Ziel des Artikels ist es, die Elemente der Lösemittelbilanz zu beschreiben und Hilfestellungen zu geben. Zugleich soll in diesem Artikel auch das Instrument des Reduzierungsplans als Alternative zur Einhaltung der Emissionsgrenzwerte mittels einer Abgasreinigung hervorgehoben werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2021.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
