Die biologische Abluftreinigung ist weltweit ein anerkanntes Verfahren zur Minderung von Emissionen. Insbesondere Biofilter gelten als ein wirkungsvolles System zur Minderung von Gerüchen. Stets wird nach Verfahrensweisen zur Optimierung der wirtschaftlichen sowie technischen Effizienz geforscht. In diesem Beitrag werden Untersuchungen zur Eignung des Riesen-Chinaschilfs Miscanthus giganteus als Biofiltermaterial vorgestellt. Hierbei wird neben der Wirksamkeit der Geruchsemissionsminderung auch die Wirtschaftlichkeit des Materials betrachtet. Zur Reinigung der Abluft einer Klärschlammtrocknungshalle wurden parallel zu dem dort genutzten Wurzelholzbiofilter zwei Miscanthusfilter über elf Monate betrieben. Die Abluftreinigung mit dem Riesen-Chinaschilf ermöglichte die Reduzierung der Geruchsemissionen auf Werte unter 150 GE E /m³. Aufgrund der Zersetzung des Miscanthusmaterials wird eine Standzeit von etwa 1,5 Jahren empfohlen. Die an den Ergebnissen ausgerichteten Kosten bewegen sich in dem für Biofiltermaterialien üblichen Rahmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2021.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.