Im Rahmen des Forschungsprojektes „TunNOx“ wurde ein hoch-effizientes photokatalytisches Reinigungssystem entwickelt, welches in Abluftkanälen von Tunnellüftungen integriert werden kann. Angelehnt an die Bedingungen in Immissionsschutzlüftungen von Bestandstunneln konnte bei Experimenten in einem Modellreaktor je nach Lüftungszustand ein relativer Abbau der Stickoxide von 13 % bis > 95 % erreicht werden. Im Gegensatz zu den meisten früheren Tunnelstudien, bei denen die Schadstoffe passiv zu den photokatalytischen Tunnelwänden gelangten, liegt die Besonderheit hier in der aktiven Absaugung der Schadstoffe über ein mit UVA-Licht bestrahltes photokatalytisch aktives, offenporiges Geflecht. Dabei werden die Stickoxide in adsorbiertes Nitrat umgewandelt, welches in regelmäßigen Abständen mit Wasser abgespült wird. Auf Grund des geringen Strömungswiderstands des Systems kann auf die in einigen Tunneln bereits eingebaute Immissionsschutzlüftung zurückgegriffen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2023.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: