Viele Menschen möchten mit nachwachsenden Rohstoffen heizen, nicht nur wegen steigender Gaspreise. Holzpellets sind da eine Möglichkeit. Sie werden nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen oder kommunalen und auch im Kraftwerksbereich als nachwachsender Brennstoff zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Allerdings erfordern Holzpellets einen sorgfältigen und sachgerechten Umgang bei Produktion, Transport und Lagerung, da sie unter anderem das gesundheitsgefährdende Gas Kohlenmonoxid emittieren können.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
