In Gewerbe- und Industriebetrieben werden zur Beurteilung der Schallimmissionen der Be- und Entladung von Lkw Daten aus einer 1995 veröffentlichten Studie des hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie („HLUG-Studie“) herangezogen. Um technischen Neuerungen gerecht zu werden, werden aktuelle Messwerte benötigt. Dazu wurden die Schallpegel der Be- und Entladung einer Palette mit Hubwagen an drei verschiedenen Varianten, bestehend aus Kombinationen unterschiedlicher Überladebrücken und Torrandabdichtungen, gemessen. Die Schallleistungspegel lagen bei allen Varianten deutlich (bis zu 8 dB (A)) unter den Werten aus 1995. Die Kombination aus innenliegender Vorschubüberladebrücke mit Teleskoplippe und Torrandabdichtung führte zur größten Senkung der Schallpegel. Die Be- und Entladevorgänge von Lkw mit Palettenhubwagen sind in den vergangenen Jahren leiser geworden und die Ergebnisse dieser Arbeit können als neue Datenbasis für Schallimmissionsprognosen dienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2017.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.