Streckenbeeinflussungsanlagen (SBA) werden auf hochfrequentierten Autobahnabschnitten mit erhöhter Stauanfälligkeit eingesetzt. SBA zeigen dynamisch in Abhängigkeit der Verkehrssituation u. a. Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stauwarnungen und Überholverbote an. Die Verkehrsteilnehmenden reagieren auf diese Anzeigen und es entsteht ein beeinflusster Verkehrszustand. SBA tragen zu einer Harmonisierung des Verkehrsflusses und damit zu einer Reduktion der Verkehrsemissionen bei. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, mittels einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation zu analysieren, inwiefern die Integration von Verkehrsemissionen in den Steuerungsalgorithmus einer SBA zu einer weiteren Reduktion der Emissionen führen kann. Die Ergebnisse zeigen einen positiven Effekt. Alle untersuchten Luft- und Lärmemissionen können durch die Anpassung des Steuerungsalgorithmus leicht gesenkt werden, ohne dass sich die Fahrtzeiten wesentlich ändern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2021.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-08-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.