Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde die Wirkung von Elektrofahrzeugen auf die Geräuschemissionen von oberirdischen Kfz-Stellplätzen untersucht. Schwerpunkt der Untersuchung war ein Vergleich der Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen (Kfz) mit Elektro- und Verbrennungsantrieben (Benzin und Diesel) sowie Hybridmodellen bei typischen Parkvorgängen auf einem oberirdischen Stellplatz im Freien. Für die Untersuchung wurden Schallpegelmessungen durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Elektro- und Hybridfahrzeuge durchschnittlich um 1 bis 4 dB(A) geringere Geräuschemissionen bei Parkplatzverkehrsgeräuschen aufweisen als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Die Erkenntnisse verdeutlichen einerseits das Potenzial von Elektro-Kfz zur Lärmminderung in urbanen Räumen, insbesondere auf Stellplätzen. Die Untersuchung zeigte jedoch auch, dass bereits bei einer im Verhältnis zu der Vielzahl an Fahrzeugmodellvarianten geringen Stichprobengröße, eine wesentliche Variation durch die Kfz-Modelle innerhalb der Fahrzeug-Antriebsklasse sowie aufgrund von verhaltensbezogenen Einflüssen durch die Kraftfahrzeuglenker*innen besteht. Ein größerer Effekt zur Lärmminderung kann bei einer einheitlichen Kfz-Flotte mit speziell geschulten Kraftfahrzeuglenkern*innen erwartet werden, wie beispielsweise bei einem Transport-/Versanddienstleistungsunternehmen, welches eine einheitliche Flotte einsetzt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2025.01.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-02-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
