Die Fahrgeschwindigkeit stellt eine wesentliche Inputgröße in Analysen der Auswirkungen des Straßenverkehrs auf die Umwelt dar. Sie ist der Nahtparameter zwischen dem Kraftstoffverbrauch und der Immission von Schadstoffen bei Fahrzeugen mit motorischer Verbrennung. In den Betrachtungen zur Umweltbelastung sind die Kenntnisse über die Abhängigkeit des Kraftstoffverbrauchs von der Fahrgeschwindigkeit von essentieller Bedeutung. Am Beispiel einer Fahrt identischer Fahrzeuge auf einem Streckenabschnitt gewählter Länge zeigen die vorliegenden Betrachtungen, dass sich der niedrigste Kraftstoffverbrauch bei einer bestimmten, von der Gangstellung abhängigen Geschwindigkeit ergibt. Bei Fahrten sowohl oberhalb als auch unterhalb dieser Geschwindigkeit ist der Kraftstoffverbrauch höher. Eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf einen Maximalwert ist begründet. Auch eine minimale Geschwindigkeit wäre grundsätzlich zu empfehlen, die nicht unterschritten werden sollte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2020.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-02-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.