Besonders Menschen, die in größeren Städten leben sind oft hohen gesundheitlichen Belastungen durch Lärm und Luftschadstoffe ausgesetzt. Die Kommunen sind deshalb gefordert, die Innenstädte wieder lebenswerter zu machen, indem sie besonders versuchen, die durch den Verkehr verursachten Umweltprobleme in den Städten zu vermindern. Dazu stehen den Kommunen vielfältige technische und verhaltensändernde Maßnahmen zur Verfügung. Besonders integrierte Konzepte, die die Handlungsfelder Luftreinhaltung, Lärmminderung und Stadtentwicklung miteinander verknüpfen, bieten große Chancen, die gesundheitliche und die Umweltsituation in den Städten zu verbessern, da sich Synergieeffekte zwischen den unterschiedlichen Handlungsfeldern nutzen und mögliche Zielkonflikte durch eine integrierte Planung frühzeitig entschärfen lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2009.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-01 |
Seiten 164 - 169
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.