Rechtsentwicklung und Aufgabenvollzug in den Umweltbereichen Wasser, Boden, Luft finden historisch bedingt in getrennten Verwaltungssträngen statt. Die Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen den Fachbereichen werden immer größer. Außerdem werden fast alle europäischen und deutschen Umweltvorschriften inzwischen auf eine medienübergreifende Betrachtungsweise ausgerichtet. Diese Entwicklung sollte rechtzeitig durch eine entsprechende Anpassung der Organisations- und Arbeitstrukturen der Umweltverwaltungen begleitet werden. Auch in NRW wird die Optimierung der inneren Verwaltungsstrukturen im Umweltbereich mit Blick auf eine medienübergreifende Organisationsform diskutiert. Strittig ist dabei die Frage, ob in Aufgabenbereichen, in denen mehrere Fachdisziplinen zusammenwirken, die medienübergreifende Arbeitsweise „in einem Dezernat“, „in einem Team“ oder „in einer Person“ organisiert werden soll. Der Beitrag beschreibt die langjährigen Erfahrungen einer Vollzugsbehörde mit der medienübergreifenden Aufgabenwahrnehmung „in einer Person“.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2008.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
| Veröffentlicht: | 2008-06-02 |
Seiten 74 - 77
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
