Die emissions- und immissionsseitigen Auswirkungen einer verstärkten Biomassenutzung in Feuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV werden durch Modellrechnungen für verschiedene Modellgebiete abgeschätzt. Hierzu wurde ein Emissionsmodell entwickelt, welches den charakteristischen und praxisnahen Betrieb der Heizanlagen abbildet. Der Energiebedarf für Heizung und Warmwassererzeugung für die Gebäude in den Modellgebieten wurde in Abhängigkeit von der Außentemperatur berechnet. Die derart ermittelten Jahres-Emissionszeitreihen liegen in stündlicher Auflösung vor. Hiermit erfolgten umfangreiche Ausbreitungsrechnungen für Modellgebiete mit einer ländlichen und einer städtischen Bebauungsstruktur. Aufbauend auf diesen Berechnungen wurde das Arbeitsblatt BIOMIS entwickelt. Hiermit kann für Wohngebiete ein Basisfall anhand der bestehenden Feuerungszusammensetzung für den derzeitigen Zustand und ein Szenario-Fall für die zukünftige Zusatz- bzw. Gesamtimmissionsbelastung bei verstärkter Biomassenutzung berechnet werden. Somit können mit Anwendung des Arbeitsblattes BIOMIS zukünftige Immissionsbelastungen in Wohngebieten bei veränderter Feuerungszusammensetzung vorab abgeschätzt werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2015.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-05-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
