In den letzten Jahren sind die Gesamtstickstoffemissionen (NOx) aus Kraftfahrzeugen und Industrieanlagen in Deutschland stark zurückgegangen. Dieser Abwärtstrend spiegelt sich jedoch nicht in den aktuellen Stickstoffdioxidbelastungen (NO2) wider. Diese haben nur geringfügig abgenommen, an einigen Messstellen sind die Konzentrationen sogar angestiegen. Der ab dem Jahr 2010 einzuhaltende NO2-Luftqualitätsgrenzwert für das Jahresmittel wird deshalb heute noch an vielen verkehrsbeeinflussten Standorten überschritten. Wesentliche Ursache der hohen NO2-Belastung sind die NOx-Emissionen des Kfz-Verkehrs, die bei der Verbrennung von Treibstoff entstehenden. Kraftfahrzeuge emittieren überwiegend Stickstoffmonoxid (NO), das sich nach luftchemischen Reaktionen in NO2 verwandelt. Zudem trägt stärker als bisher angenommen direkt emittiertes Stickstoffdioxid (NO2) zur Immissionsbelastung bei. Diese direkten NO2-Emissionen stiegen infolge moderner Abgasbehandlungstechniken, vor allem bei modernen Diesel-Pkw, in den letzten Jahren an. Diese Entwicklung trägt dazu bei, dass trotz des weiteren Rückgangs der NOx-Emissionen des Kfz-Verkehrs die zeitgerechte Einhaltung des NO2-Jahresgrenzwertes in vielen Kommunen nur mit erheblichen Anstrengungen sowie durch Maßnahmen auf allen Ebenen möglich sein wird.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2008.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-03-03 |
Seiten 4 - 12
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.