Markers of Pollution – kurz MARKOPOLO – lautet der Titel eines neuen Europäischen Konsortiums zur Umweltforschung, das Wissenschaftler um Univ.-Prof. Dr. Andreas Daiber und Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel vom Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz erfolgreich eingeworben haben. Auch Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie sind maßgeblich am Projekt beteiligt und forschen im Rahmen des Arbeitspakets „Modellierung“ am Projekt mit. EU-Fördermittel in Höhe von 8 Millionen Euro plus 1,28 Million Euro externe Mittel aus dem Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) stehen so künftig zur Verfügung, um die Auswirkungen von Risikofaktoren wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung in Form von Feinstaub auf das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, die Lunge und metabolische Prozesse zu erforschen – in Zellkulturexperimenten, Tierstudien, Computer-basierten Modellen, aber auch klinisch/epidemiologischen Studien. Das Projekt soll 2025 unter Koordination von Prof. Daiber an den Start gehen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-02-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.