Zur Bestimmung der Mikroorganismen-Konzentrationen in der Abluft von Anlagen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) in den vergangenen Jahren ein Probenahmeverfahren erarbeitet und beschrieben, das als VDI-Richtlinie 4257 Blatt 2 standardisiert wurde. Die Abscheidung und Anreicherung der Mikroorganismen erfolgt dabei in einer Flüssigkeit mit Hilfe eines Emissionsimpingers. Mit diesem Verfahren wurden die Emissionen von mesophilen Gesamtbakterien, Staphylococcus spp., Enterococcus spp., Schimmelpilzen und der Gesamtzellzahl an zwei verschiedenen Hähnchenmastanlagen über mehrere Haltungszeiträume ermittelt. Der Stand der Messtechnik wird vorgestellt und es werden die Untersuchungsergebnisse präsentiert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2011.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-03-11 |
Seiten 24 - 30
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.