Beim Schienenverkehr nehmen die Partikelemissionen infolge von Abriebprozessen sowie durch fahrzeuginduzierte Aufwirbelungen eine besondere Rolle ein. Dabei resultieren die Emissionen aus dem Betrieb selbst sowie aus Unterhaltungsmaßnahmen der Infrastruktur. Aufgrund der bisherigen sehr heterogenen Datenlage wird mit dem DZSF-Forschungsprojekt EmidES ein Beitrag zur Schließung von Kenntnislücken geleistet. Auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche, von umfangreichen Feldversuchen, der Emissionsmessungen an Prüfständen sowie Leistungs- und Energieberechnungen wurden neue Emissionsfaktoren und Modellierungsansätze entwickelt. Die Emissionsberechnungen basieren auf den Fahrplandaten des Jahres 2021. Daraus wurde entsprechend der vorliegenden räumlichen Differenzierung der Aktivitäts- und Infrastrukturdaten ein lagebezogenes Emissionskataster erstellt und Ausbreitungsberechnungen entlang des bundesdeutschen Schienennetzes zugeführt. Im Fokus des Beitrages stehen die Ergebnisse der Berechnungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2025.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-08-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.