Beim Schienenverkehr nehmen im Betrieb neben den motorbedingten Emissionen (Dieselfraktion) die Partikelemissionen infolge von Abriebsprozessen sowie durch fahrzeuginduzierte Aufwirbelungen eine entscheidende Rolle ein. Systematische Luftschadstoffmessungen an frei anströmbaren Eisenbahnstrecken, an Rangierbahnhöfen, wie auch in Personenbahnhöfen und Eisenbahntunneln liegen nur vereinzelt vor. Auch sind nur wenige systematische Messungen der Partikelemissionen (PM10, PM2,5, PM1) inklusive Inhaltsstoffanalysen von Eisenbahnbremsen, vom Fahrdraht sowie aus dem Rad-Schiene-Kontakt veröffentlicht. Aufgrund dieser sehr heterogenen Datenlage wird mit dem DZSF-Forschungsprojekt EmidES ein Beitrag zur Schließung von Kenntnislücken geleistet. Im nachfolgenden Beitrag werden erste exemplarische Messergebnisse an einer freien Strecke und an einem Rangierbahnhof vorgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2023.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-08-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.