Wer die Luftqualität verbessern will, muss zunächst über eine umfassende und einwandfreie Informationsgrundlage verfügen, um den Ist-Zustand realistisch einzuschätzen. Hierfür braucht es nicht nur die nötigen Daten – diese müssen auch adäquat zusammengeführt und ausgewertet werden. Helfen können dabei digitale Technologien, die Hardware und Software intelligent miteinander verknüpfen. Das Münchner Startup Hawa Dawa hat sich genau auf diesem Gebiet spezialisiert und wurde kürzlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) als „Digitales Start-up des Jahres 2020“ ausgezeichnet.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.