Für den Umschlag von Steinkohle und Braunkohle existieren bisher keine verlässlichen PM10-Emissionsfaktoren. Aus diesem Grund wurde von der VGB PowerTech e.V. ein Forschungsprojekt beauftragt, mit dem Emissionsfaktoren an einem Steinkohle- und Braunkohleumschlag ermittelt wurden. Hierzu wurden kontinuierliche Messungen der PM10- und PM2,5-Konzentrationen sowie meteorologischer Parameter mit hoher zeitlicher Auflösung durchgeführt. Mit Hilfe von Ausbreitungsrechnungen wurden Emissionsfaktoren für einzelne Umschlagvorgänge (Abwurf, Aufnahme usw.) abgeleitet. Die mittleren Emissionsfaktoren der meisten Quellen liegen bei etwa 1 g/Mg. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Abhängigkeit der Emissionen von den meteorologischen Bedingungen. Unterschiedliche Kohlefeuchten haben im untersuchten Feuchtebereich (7 % bis 15 % bei Steinkohle, ca. 53–56 % bei Braunkohle) hingegen nur einen geringen Einfluss.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2012.01.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-02-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.