Die Einhaltung der erforderlichen Schornsteinbauhöhe zur Ableitung von Luftbeimengungen erfüllt einen Vorsorgeaspekt des Bundesimmissionsschutzgesetzes und gehört somit zur Betreiberpflicht von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen. Für Anlagen, die unter die Regelungen der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft fallen, sind die Regelungen der Nr. 5.5 der TA Luft (2002) und zukünftig nach ihrer Veröffentlichung der angepassten TA Luft (2018) zu beachten. Hierzu liegt offiziell der Referentenentwurf von Juli 2018 vor. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Systematik der Schornsteinhöhenberechnung der TA Luft (2002) und vergleicht die Anforderungen des Referentenentwurfs mit denen der TA Luft 2002 anhand von Beispielen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2020.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-08-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
