Die noch im Entwurf befindliche Anpassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) stellt nach § 29b BImSchG bekanntgegebene Messstellen vor einige Herausforderungen. Hierzu zählen insbesondere neben der Neufassung der Grenzwertdefinition auch für viele genehmigungspflichtige Anlagen (IED-Anlagen) die Verkürzung der Überwachungsfristen auf ein Jahr. Zusätzlich enthält die Neufassung der TA Luft (wie schon die TA Luft 2002) für einige Stoffe Grenzwertfestlegungen, für deren Ermittlung es zurzeit keine entsprechenden messtechnischen Richtlinien, Normen etc. gibt. Obendrein ergibt sich für nach § 29b BImSchG bekanntgegebene Messstellen das Problem, dass für eine Reihe von Stoffen zwar messtechnische Normen existieren, diese aber veraltet sind und daher Zweifel bezüglich ihrer Eignung bestehen, aktuelle Grenzwerte sicher zu überwachen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2016.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.