Die Luftschadstoffe Feinstaub und Stickstoffoxide sind durch ihre schädliche Wirkung zu einem immer wichtigeren Thema in der heutigen Zeit geworden. Ein möglicher Lösungsansatz zur Schadstoffminderung in Innenstädten könnte in der Abscheidung dieser Luftschadstoffe an Pflanzen bestehen. Diese sollen auf Gründächern kultiviert werden, da dort der meiste Platz in dicht bebauten Innenstädten vorhanden ist. Im Artikel werden zuerst Gründächer und anschließend die Luftschadstoffe Feinstaub und Stickstoffoxide definiert. Darauf folgt die Beschreibung der Abscheidung dieser Luftschadstoffe durch Pflanzen. Abschließend werden die Themenbereiche miteinander verknüpft und zusammengefasst.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2016.04.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
