Mit Erscheinen der 41. BImSchV am 2. Mai 2013 wurden die bis dahin in den Bundesländern angewandten Richtlinien und Erlasse zur Bekanntgabe von Stellen für Ermittlungen im Immissionsschutz in einer Bundesverordnung gebündelt und sowohl technisch als auch rechtlich auf einen aktuellen Stand gebracht. Wesentliches Ziel war dabei, ein bundesweit einheitliches und der Bedeutung der Aufgabe angemessenes Qualitätsniveau für Ermittlungen im gesetzlich geregelten Bereich zu definieren. Die Verordnung liefert den zuständigen Länderbehörden einen Vollzugsrahmen, die privaten Untersuchungsstellen bekannt zu geben, ihre Tätigkeit durch geeignete Maßnahmen zu überwachen, bei Pflichtverletzungen der Stellen zu handeln und somit eine vergleichbare Vorgehensweise in allen Ländern sicherzustellen. Hier soll nun eine erste Bilanz über die Auswirkungen der neu geregelten Qualitätssicherung der § 29b Messstellen im Bereich der Emissionsermittlungen gezogen werden, und es sollen Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung in diesem Bereich aufgezeigt werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2016.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-05-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
