Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium, hat am 31.07.2025 in Dotternhausen (Baden-Württemberg) einen Förderbescheid in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro an die Holcim (Süddeutschland) GmbH übergeben. Das Unternehmen plant an seinem Standort den Bau einer innovativen Anlage zur emissionsärmeren Zementproduktion. Ziel des Projekts ist es, die Luftqualität vor Ort deutlich zu verbessern und zugleich den Ausstoß klimaschädlicher CO2-Emissionen erheblich zu senken. Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen des Umweltinnovationsprogramms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2024-11-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
