Seit 2005 existieren die Luftgüteleitlinien der Weltgesundheitsorganisation/WHO zum Zweck der gesundheitlichen Beurteilung von Luftverunreinigungen und zum vorbeugenden Gesundheitsschutz. Für Ozon wurde ein WHO-Richtwert von 100 µg/m3 (maximal täglicher 8-Stundenmittelwert) festgelegt. Die durchgeführte AirBase-Datenauswertung beurteilt die bodennahen Ozonkonzentrationen, gemessen in ausgewählten Staaten Europas für den Zeitraum 2003 bis 2008 im Kontext des WHO-Richtwertes für Ozon. Dieser wird lediglich in zwei Staaten zu einem geringen Anteil, dafür aber kontinuierlich, ansonsten nur in wenigen Ausnahmefällen erreicht bzw. eingehalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2011.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7776 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-31 |
Seiten 108 - 114
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.