Die zunehmende Nutzung von unbemannten Flugsystemen (UAS) bietet durch die Weiterentwicklung und Miniaturisierung von Messtechnik mittlerweile neben Video- und Bildbegutachtungen sowie der Aufnahme von meteorologischen Parametern auch Möglichkeiten im Bereich der Überwachung der Luftqualität. Einsatzmöglichkeiten erstrecken sich hierbei z. B. von Emissions- und Immissionsmessungen bis hin zu Gefahrstoffdetektionen. Die Herausforderung bei diesen Messungen liegt dabei auf möglichst kompakter Messtechnik, die qualitativ hochwertige Daten ermittelt.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-02-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
