Welche neuen Anwendungsmöglichkeiten bietet ein am Institut für Umweltphysik entwickeltes und inzwischen kommerziell verfügbares Messgerät für Stickoxide im Bereich mobiler Immissions- und Emissionsmessungen unter realen Bedingungen? Der folgende Beitrag zeigt beispielhaft einige Lösungsansätze, um Bürgern und Entscheidungsträgern kurzfristig verlässliche und realitätsnahe Messdaten zu liefern, damit nötige und zielführende Maßnahmen zur Reduktion von Luftschadstoffen in den Städten erfolgen können. Hierzu zählt die mobile Bestimmung der Verteilung des gesetzlich reglementierten Stickstoffdioxids (NO2), flächendeckend oder in konkreten Problemgebieten. Weiterhin ermöglichen reale Emissionsmessungen mittels Plume Chasing die rasche und einfache Bestimmung des Schadstoffausstoßes individueller Fahrzeuge, z. B. von Bussen und Lkw. In europaweiten Studien wurden an verschiedenen Fahrzeugen hohe Stickoxid(NOx)-Emissionen identifiziert, die Behörden auf systematisch erhöhte Emissionen, defekte oder potentiell manipulierte Abgasreinigungssysteme hinweisen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7776.2019.03.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7776 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
| Veröffentlicht: | 2019-08-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
