Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (1)
  • 2009 (7)
  • 2008 (6)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: Einblicke aus dem Forschungsprojekt AIAMO

    Timo Houben, Elmar Brockfeld, Ema Vosgerau, Jan Bumberger, u.a.
    …FACHBEITRAG TIMO HOUBEN, ELMAR BROCKFELD, EMA VOSGERAU, JAN BUMBERGER, THOMAS TRABERT Monitoring der Luftqualität für ein ­umweltsensitives… …Verkehrsmanagement in der Pilotregion Leipzig: Einblicke aus dem ­Forschungsprojekt AIAMO Timo Houben ist am Helmholtz-­ Zentrum für Umweltforschung in Leipzig als… …Raumfahrt e. V. als Wissenschaftler tätig. Seine Forschungs-Schwerpunkte liegen in der Softwareentwicklung, Datenanalyse und Verkehrsinformationsdiensten. Im… …entwickelt. Seit 2023 arbeiten 13 Partner aus Forschung und Wirtschaft an digitalen Zwillingen für Verkehr und Umwelt. In der Pilotregion Leipzig erfasst ein… …umweltsensitiven, multimodalen Ansätzen zur Reduktion von Emissionen des Straßenverkehrs und Verbesserung der Luftqualität – mit positiven Effekten auf Gesundheit… …und Lebensqualität. Durch eine effiziente Verkehrsprognose und -steuerung soll zudem ein Beitrag zum globalen Klimaschutz und Einhaltung der… …Klimaschutzziele (UNFCCC, 2015) geleistet werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzung von Mobilitätsdiensten, insbesondere für KMU, Kommunen und… …kleinere Städte, sowie auf der Entwicklung integrierter Konzepte mit niedrigen Einstiegshürden. Für die Pilotregion Leipzig wird der Aufbau eines… …hochskalierbaren Umweltmessnetzes und der entsprechenden Datenanalyse für einen digitalen Zwilling vorangetrieben. Dies unterstützt die Kommune dabei, fundierte… …der europäischen Kommission (EU-Kommission, 2024) einzuhalten. 2. Pilotregion Leipzig Die übergeordneten Ziele der Leipzig-Strategie 2035 und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Umsetzung des Standes der Lärmminderungstechnik – ein Erfahrungsbericht Dr. Arnold Erle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/70 Zur… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/174 Novellierung der NEC-Richtlinie . . . . . . . . . . . . . . . . 4/174 Novellierung der Luftqualitätsrichtlinie . . . . . . . . . 4/174 Aktuelle… …sie auch an anderer Stelle zur Veröffentlichung oder gewerblichen Nutzung angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen… …der vorherigen Zustimmung des Ver lages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbei tungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. – Die Ver öffentlichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Ver fasser… …Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von… …Immissionsschutz · Jahresinhaltsverzeichnis 2013 Verzeichnis der Fachartikel (geordnet nach Sachgebieten) Immissionsschutz Heft/Seite Immissionsschutz: Tendenzen der… …Legislative und der Judikative – Vom Kindergarten bis zum Flughafen Dr. Nicole Denise Rademacher . . . . . . . . . . . . . . . 1/4 Die Bestimmung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Der Immissionsteil der TA Luft

    Uwe Hartmann, Nicole Borcherding
    …Bundeskabinett mit den Maßgaben des Bundesrates vom 28. Mai 2021 beschlossen. Sie trat am 1. Dezember 2021 in Kraft. Ziel der Novelle ist die Umsetzung zahlreicher… …den Europäischen Luftqualitätsrichtlinien. Aufgrund der Änderungen in der Europäischen Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/ EG vom 21. Mai 2008 (EU, 2008)… …FACHBEITRAG UWE HARTMANN, NICOLE BORCHERDING Der Immissionsteil der TA Luft Dipl.-Met. Uwe Hartmann ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co… …., Mönchengladbach Dipl.-Ing. Nicole Borcherding ANECO Institut für Umweltschutz GmbH & Co., Mönchengladbach Die Weiterentwicklung des Standes der Technik und die… …Fortschreibung der Immissionswerte zur Beurteilung der Luftqualität auf Europäischer Ebene waren Anlass für die Anpassung der TA Luft im Jahr 2021. Im Beitrag wird… …auf die Regelungen zum Schutz vor schädlichen Umweltwirkungen eingegangen, die im Kapitel 4 der TA Luft enthalten sind. Hierbei spielt die Festlegung… …Änderungen aus der Vorgängerversion der TA Luft aus dem Jahr 2002 übernommen. Zudem wurde die TA Luft um die Aspekte des Naturschutzes und um die Beurteilung… …von Geruchsimmissionen erweitert. 1. Einleitung Die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft wurde am 23. Juni 2021 durch das… …Vorsorgeanforderungen, die an die immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen gestellt werden müssen und die in Durchführungsbeschlüssen der Europäischen… …den Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen aktualisiert und erweitert. Diese Vorschriften finden sich – wie in der Vorgängerversion der TA Luft – im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Anspruch anerkannter Umweltverbände und Betroffener auf Verhängung von Dieselfahrverboten?

    Alfred Scheidler
    …in der zur Umsetzung der Richtlinie 2008/50/EG erlassenen 39. BIm­ 11 VG Wiesbaden, Urt. v. 5. 9. 2018 – 1613/15.WI. 12 VG Berlin, Urt. v. 9. 10. 2018… …bestimmte Handlungsspielräume belässt, besteht daher nicht nur kein Entschließungs-, sondern auch kein Auswahlermessen. 27 Da die Umsetzung der Maßnahmen der… …wurden 28 , hat die objektive Rechtspflicht zur Umsetzung der Pläne zugleich drittschützenden Charakter. 29 Daher besteht grund- 23 BVerwG, Urt. v. 27. 2… …Umsetzung der im Luftreinhalte- bzw. Kurzfristplan zu ergreifende Maßnahmen vorgesehenen konkreten Maßnahmen zu verpflichten. 37 3. Anspruch auf… …Luftbelastung beiträgt, kann aus der zwingenden Natur der Immissionswerte der Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG und der Pflicht der Mitgliedstaaten, deren… …Abteilungsleiter am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab und stellvertretender Landrat des Landkreises Tirschenreuth. Außerdem ist er nebenamtlich als Dozent bei der… …Bayerischen Verwaltungsschule tätig. Etwa zwei Drittel der Messstationen an verkehrsreichen Straßen in Deutschland zeigen immer noch Überschreitungen der… …Luftqualitätsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO 2 ), obwohl diese bereits seit 2010 eingehalten sein müssten. Wichtigster Verursacher ist der motorisierte Straßenverkehr… …bejaht. Der Beitrag geht unter Vorstellung der einschlägigen Rechtsgrundlagen, insb. §§ 40, 47 BImSchG, der Frage nach, ob Dieselfahrverbote auch… …eingeklagt werden können. I. Einleitung In seiner Ausarbeitung „Handlungsbedarf und -empfehlungen zur Einhaltung der NO 2-Grenzwerte“ vom 16. 2. 2016 1 hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Die novellierte Richtlinie über Luftqualität der Europäischen Union – neue Elemente und Anforderungen

    Prof. Dr. Peter Bruckmann
    …, der die in Art. 23 beschriebe nen Anforderungen in Verbindung mit Anhang XVA erfüllt. ◆ Über den Status der Umsetzung von 14 Richtlinien der… …Luftqualitätsrichtlinie dar, die bereits 2008 in Angriff genommen werden muss. Weitere Elemente einer flexibleren Anwendung der Einhaltung der Grenzwerte finden sich in den… …LUFTREINHALTUNG EU-Luftqualitätsrichtlinie Die novellierte Richtlinie über Luftqualität der Europäischen Union – neue Elemente und Anforderungen Prof… …Rahmen der thematischen Strategie zur Luftreinhaltung Clean Air For Europe (CAFE) ist Ende 2007 sowohl vom Europaparlament als auch vom Ministerrat eine… …Novelle der bestehenden europäischen Richtlinien zur Luftqualität beschlossen worden. Es ist damit zu rechnen, dass die novellierte Richtlinie mit ihrer… …Veröffentlichung im Mai 2008 in Kraft tritt. Der CAFE-Prozess, der die Grundlage der Richtlinie bildet, wird kurz umrissen. Das Schwergewicht des Beitrags liegt in… …der Vorstellung und Erläuterung der neuen Elemente der Richtlinie und daraus abgeleiteter Anforderungen. Die neuen Elemente betreffen insbe sondere… …Regelungen der besonders wirkungsrelevanten Feinstaubfraktion PM2.5, die Bedin gungen, unter denen eine Verlängerung der Einhaltefristen von Grenzwerten… …erreicht werden kann, eine Präzisierung der Gültigkeitsbereiche der Grenzwerte, sowohl Vorschriften zur Sen kung des Messaufwands als auch neue Anforderungen… …an die Beurteilung der Luftqualität und schließlich die Aufhebung der bisherigen Unterschiede zwischen Luftreinhalte- und Aktions - plänen. Auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    CAFE reloaded – erste Tendenzen zur Revision der europäischen Thematischen Strategie zur Luftreinhaltung

    Prof. Dr. Peter Bruckmann
    …, Binnenschiffe]) haben bisher zu wenig zur Emissionsminderung beigetragen. Insbesondere die mangelhafte Umsetzung der Thematischen Strategie, die vor allem in der… …. B. freie Einfahrt in Umweltzonen, Steuergesetzgebung) herangezogen werden. Die Zur Revision der Luftqualitätsrichtlinie Unterschiede der… …–– LUFTREINHALTUNG–– Europäische Thematische Strategie CAFE reloaded – erste Tendenzen zur Revision der europäischen Thematischen Strategie zur… …der Revision liefern zahlreiche Studien, in denen der aktuelle Stand des Wissens aufbereitet wird. Die Ergebnisse werden mit Experten und Expertinnen… …der Mitgliedstaaten, von wissen schaftlichen Einrichtungen und von Dachorganisationen der Industrie und der Bürgerinitiativen diskutiert. Der aktuelle… …Stand des Revisionsprozesses wird dargestellt, ebenso erste inhaltliche Überlegungen der Kommission. Beispielhaft werden Studien zur… …Weltgesundheitsorganisation zur Neubewertung von Luftschadstoffen sowie Szenarien zur Entwicklung der Luftbelastung in Europa erläutert. 1. Einleitung Im Sptember 2005 hat die… …Maßnahmen, wie z. B. der KFZ-Abgasgesetzgebung oder der Richtlinie über Industrieemissionen [3]. Die zweite Säule be zieht sich auf nationale… …Minderungsmaßnahmen, die durch die Richtlinie 2001/81/EG mit Höchstgrenzen der nationalen Emissionen (NEC-Richtlinie) [4] oder auch durch die (der zeit rechtlich nicht… …verbindlichen) Verminderungen der durchschnittlichen nationalen Exposi tion gegenüber PM 2.5 in der Richtlinie 2008/50/EG [5] angestossen werden sollen. Die dritte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2022

    Die TA Luft 2021 – neue Anforderungen an genehmigungsbedürftige Anlagen

    Dr. Marc Röckinghausen
    …Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie in Deutschland zu. Außerdem war eine Anpassung an weitere unionsrechtliche Vorgaben sowie eine allgemeine… …. auch: Wehrens, UWP 2021, 12, 13 f. 20 Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses der Kommission vom 9. 12. 2013 über… …unmittelbarem Zusammenhang mit der Konkretisierung der Vorsorgepflicht steht die unionsrechtliche Pflicht zur Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen 27 und anderer… …1 aufgenommen worden. Damit schließt die TA Luft eine Lücke zum Luftqualitätsrecht 44 . Dieser Wert ist gemäß § 5 Abs. 2 der 39. BImSchV in Umsetzung… …der Luftqualitätsrichtlinie seit dem 1. 1. 2015 ein verbindlicher Immissionsgrenzwert im quellenunabhängigen Luftreinhalterecht. Die weiteren… …Prof. Dr. Klaus ­Hansmann gewidmet. Dr. Marc ­Röckinghausen ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen… …(HSPV) und war vor seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ­Dezernent in der nordrhein-westfälischen Umweltverwaltung (Staatliches Umweltamt). Nicht nur die… …Weiterentwicklung des Standes der Technik war Anlass für eine umfangreiche Novelle der TA Luft im Jahr 2021. Der TA Luft 2021 kommt eine wichtige Rolle im Konzept der… …Aktualisierung unumgänglich. Der Beitrag geht auf grundsätzliche Strukturen und wichtige Neuerungen ein. 1. Einleitung 1.1 Die Rolle der TA Luft im… …­wesentliche Funktion erfüllt die TA Luft durch die Konkretisierung der gesetzlich nur abstrakt bestimmten Begriffe der schädlichen Umwelteinwirkungen und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2010

    Aktuelle Änderungen im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …anspruchsvollen Immissionswerten im Gefolge der europäischen Luftqualitätsrichtlinie (Richtlinie 2008/50/EG) unterliegen Anlagen in Belastungsgebieten (also in… …behebbar sind, so hat der Immissionsmanagementplan einen relativ kurzen Zeitraum für eine Umsetzung dieser Maßnahmen vorzusehen, um den Anforderungen des § 6… …Umsetzung muss aus dem Plan auch ersichtlich sein, wie die Maßnahmen realisiert werden sollen. Die Erarbeitung des Plans wird in der Regel die Mitwirkung von… …. Alfred Scheidler ist als Abteilungsleiter am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab u. a. für Umweltrecht zuständig, daneben Lehrbeauftragter an der… …Universität Bayreuth Im Zuge einer Reformierung des Umweltrechts wurden zum Ende der 16. Legislaturperiode sechs Gesetze erlassen, die auch zu Änderungen des… …Bundesimmissionsschutzrechts führen. Der Beitrag stellt die Änderungen überblicksartig vor und fasst dabei diejenigen näher ins Auge, die den anlagenbezogenen Immissionsschutz… …werden, wofür mit der Föderalismusreform 3 der Weg geebnet worden war 4 . Nachdem dann aber am 1. 2. 2009 von Bundesumweltminister Gabriel 5 das Scheitern… …Strahlung 8 , das Gesetz zur Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege 9 und das Gesetz zur Neuregelung des Wasserrechts 10 , jeweils… …Neuregelung des Rechts des Naturschutzes und der Landschaftspflege enthalten sämtliche der genannten Gesetze auch Änderungen des Bundes immissionsschutzrechts… …; diese stehen mit der ursprüng lich als groß angelegten und schließlich zu einer Rumpf-Reform zusammengeschmolzenen Reform des Umweltrechts nicht in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück