Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 83 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2013

    Veröffentlichungen

    …Textsammlung zum Bundes-Immissionschutzgesetz, liegt nun – mit Stand vom 1. Juni 2013 – in 31. Auflage vor. Es enthält neben dem Bundes-Immissionsschutzgesetz… …die 1. bis 41. BImSchV, die EMASPrivilegV, die Emissionshandels-VersteigerungsV, die ZuteilungsV 2020, das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz und… …. Ausgehend von der Frage: Wie bleibe ich trotz wachsendem Arbeitsstress gesund? analysiert das Buch im 1. Teil Belastungen und Ressourcen in der Arbeit, im 2… …„Normen-Flatrate“ an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. Folgende VDI-Richtlinien sind bekannt geworden bzw… …Luftverunreinigungen auf Pflanzen – Verfahren der standardisierten Graskultur Richtlinie VDI 4257 Blatt 1 (Mai 2013) Bioaerosole und biologische Agenzien – Messen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2006

    Veröffentlichungen

    …Entwicklung mit Konse- Immissionsschutz 1 · 06 37 Veröffentlichungenr quenzen für die Umweltkommunikation. Der Anhang enthält Literatur und weitere… …. Fakultät der Universität Tübingen, Direktor und Professor a. D. und ehem. Leiter des Fachbereichs 1 „Umweltplanung und Umweltstrategien“ des… …des Wasserhaushaltsgesetzes mit dem Gesetz zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Darüber hinaus behandelt diese Neuauflage ausführlich das am 1… …Entwurf (November 2005) Innenraumluftverunreinigungen – Teil 1: Allgemeine Aspekte der Probenahmestrategie 38 Immissionsschutz 1 · 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2009

    Nachrichten

    …Nachrichten 330 Euro Festbetrag macht Nachrüstung von Partikelfiltern attraktiver – Wahlmöglichkeit seit 1. August 2009 durch neue Richtlinie des… …Bundesumwelt- und des Bundesverkehrsministeriums Die Nachrüstung von Partikelfiltern für Diesel-Kfz wird seit 1. August 2009 alternativ auch mit einem Festbetrag… …Zuschuss können ab 1. September 2009 online beim BAFA unter www.pmsf.bafa.de gestellt werden. Durch den Zuschuss hat der Halter oder die Halterin den… …geregelt, die am 1. August 2009 in Kraft tritt. Die beiden Ministerien üben die gemeinsame Fachaufsicht über das BAFA im Rahmen der jeweiligen… …Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Nordrhein- Westfalen. Quelle: PM MUNLV NRW Energiesparlampen gehören nicht in den Hausmüll Ab dem 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Mitteilungen der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Abbildung 1: Der Clariant Katalysator EnviCat N2O Katalysatoren gegen den Klimakiller Lachgas Katalysator… …EnviCat ® 1 N2O im innovativen EnviNOx ® 2 Verfahren entfernt große Mengen des gefährlichen Treibhausgases Schmelzendes Eis in der Antarktis, verheerende… …Fluorchlor kohlenwasserstoffe (FCKW) die größten Zerstörer der Ozonschicht. Inzwischen, so eine Studie amerikanischer 44 Immissionsschutz 1 · 14… …Geschäftsbereich GBIII „Gasanalyse · Sonderanwendungen“ Lindenstraße 20, D – 74363 Güglingen Tel.: (0 71 35) 1 02-0 E-Mail: info@afriso.de Internet: www.afriso.de… …: alexandra.feilmeier@fenecon.de Internet: www.fenecon.de Immissionsschutz 1 · 14 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2008

    Mitteilungen der Industrie

    …entlasten kann. ◆ Pressekontakt: Biotherm Technologie AG Rheinweg 1, CH-8200 Schaffhausen Tel.: + 41-(0) 52 63 00 707 E-Mail: stampfli@biothermtec.ch… …Feuchtearbeitsbereich von 10 bis 95 % r. F. Weitere Informationen: www.weiss.info 52 Immissionsschutz 1 · 08 ThyssenKrupp Steel nimmt neuen Hochofen in Betrieb Die… …Quadratkilometer großen Werksgelände vier Hochöfen, die jährlich rund 11,5 Millionen Tonnen Roheisen produzieren. Die Hochöfen Schwelgern 1 und 2 gehören zu den… …Markteintritt von EKATO 1978 in diese Technologie, wurden viele Millionen Tonnen Schwefel in Kraftwerken gefiltert. „1 Million Tonnen Schwefel füllen über 10.000… …: holding@ekato.com www.ekato.com Immissionsschutz 1 · 08 53…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Mitteilungen der Mitteilungen der Industrie Abbildung 1: Autotherm arbeitende Abluftreinigungsanlage Die Kraft des Gegners ausnutzen – Rotamill… …liegt Überschusswärme vor, die dann wiederum über nach geschaltete Wärmerückgewinnung zusätzlich nutzbar gemacht werden kann.“ (Siehe Abb. 1.) Das… …der 1. BlmSchV und EN 50379-2 zugelassen und TÜV-geprüft. Das Modell S4601 kann z. B. zur Kaminzugmessung, zur Vordruck-, Fließdruck- oder… …erprobt den Einsatz von Elektrofahrzeugen in Städten zwi- 44 Immissionsschutz 1 · 12 schen 50.000 und 200.000 Einwohnern unter Einsatz von innerstädtisch… …Voßkuhlstraße 63, 42555 Velbert Tel.: +49 2052 910-457 Internet: www.intensiv-filter.com Immissionsschutz 1 · 12 45…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …online 23. 07. 2021 / Altdorf bei Nürnberg oder online n Weitere Veranstaltungen ➤➤ VDI/BASt/Thünen-Workshop – 1. Interaktiver Drohnen-Workshop am 9./10… …; Printausgabe zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 21 vom 1. Januar 2021, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE n Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 hdt@hdt.de… …17.–18. 09. 2020 / Gäufelden 07.–08. 10. 2020 / Berlin n Weitere Veranstaltungen ➤➤ 1. interaktiver Drohnen-Workshop von VDI, BASt und Thünen-Institut |… …von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für… …628, Fax: (030) 25 00 85 – 630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. Januar 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2013

    Ermittlung von diffusen Emissionen für Tagebaue und Steinbrüche einschließlich vergleichende Untersuchungen sowie Plausibilitätsbetrachtungen

    Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Schenk
    …abgeschätzt werden. 1. Vorbemerkungen Sofern die Feinstaubemissionen von Steinbrüchen 50 t/a übersteigen und Ihre Flächenausdehnung mehr als 25 ha beträgt, gilt… …für sie nach dem PRTR Leitfaden [1] eine Meldepflicht. Die Meldepflicht bezieht sich u.a. auf die Bekanntgabe der jährlichen Feinstaubemissionen. Für… …zu können. Es zeigte sich, dass nach Abb. 1 in der durch Kahnwald [11] und Kahnwald [12] begründeten „Theorie der Staubabtragung an Schüttungen“ dem… …hoch ausfallen muss, was jedem Realverhalten widerspricht. Bei gro- 104 Immissionsschutz 3 · 13 Windgeschwindigkeit v w K' K K' W K W Abbildung 1… …realisieren. Für einen Winkel von 1° liegt diese z. B. maximal bei ca. 0,9 m/s, was allerdings schon als Windstille zu bezeichnen ist. Bei Windstille ist aber… …kaum mit einem Staubaustrag zu rechnen, wogegen hier ein Emissionsterm von ca. 1785 g/(m 2 * d) abzulesen ist. In Tab. 1 sind die Berechnungsergebnisse… …Abbauflächen nähert. Die Verhältnisse werden gerade umgekehrt d h Emission Ea [g/(m 2 *d)] Flächenemission nach VDI Richtlinie 3790 Gültigkeitsbereich 1 <= CA <=… …Emission Ea [g/(m 2 * h)] Gültigkeit Alpha = 01 ° Abbildung 2: Emissionen für ebene Abbauflächen Tabelle 1: Berechnungsbeispiel Immissionsschutz 3 · 13 105… …. Stokes’sche Widerstandsgesetz beschrieben. Man geht davon aus, dass Partikel mit einem Korndurchmesser kleiner als 1 m bei nahezu jeder Windgeschwindigkeit… …nachvollziehbaren Rechenwerken zusammengefasst dargestellt. Literatur [1] AK: Leitfaden für die Durchführung der PRTR-Berichtspflicht, Umweltbundesamt Österreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Luftqualität und Luftverschmutzung durch Binnenschiffe in NRW

    Status Quo und Möglichkeiten zur Verringerung der Schiffsemissionen
    Ursula Senger, Dieter Busch
    …Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. 1 Einleitung Die EU-Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa [1] legt für alle… …. 2.600 Schiffen (Tabelle 1) [5]. Die Anzahl der Neubauten ging in den letzten Jahren insgesamt zurück und lag im Vergleich zum Bestand in Deutschland am… …Belastungsanteil von ca. 44 % und beim Feinstaub (PM10) aus Abgas ca. 51 % der über LKWund Schiffsabgase emittierten Schadstoffmengen. Die von Tabelle 1… …Tabelle 5: Straße 2015 1) Verkehrsbezogenes Emissionsinventar (NOx-Gesamtemissionen) des Verkehrs (t/a) im Stadtgebiet von Düsseldorf, Bezugsjahr 2015. [12]… …37,4 % 3) 47,5 % 3) 1,8 % 3) 0,1 % 3) <0,1 % 3) 1) Emissionsdaten 2015 aus Emissionskataster Straßenverkehr, Modellierung mit HBEFA 3.2 2) Stand der… …Zusatzbeitrag gesamter Straßenverkehr in Düsseldorf 5% Binnenschiffe 7% Regionaler Hintergrund 24% Lokaler Straßenverkehr in der Straße 54% Abbildung 1… …2-Hintergrundbelastung (Rheinland im Jahr 2016: 22 µg/m³) vor allem der auf der Straße laufende Kfz-Verkehr sehr stark zur Belas­tung bei. In Abbildung 1 ist eine typische… …bereits in 24 Häfen Vergünstigungen für „saubere“ Binnenschiffe mit Zertifizierung durch den sog. „Green Award“ gewährt werden. n Literatur [1] Richtlinie… …. 1, ber. ABl. L 336 v. 08. 12. 2012 S. 101), Stand 28. 08. 2015 (ABl. L 226 v. 29. 08. 2015 S. 4) [2] Neununddreißigste Verordnung zur Durchführung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 81 82 83 84 85 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück