Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 82 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Handlungsbedarf bei tieffrequenten Geräuschen und Erschütterungen?

    Frank M. Rauch
    …folgenden Bereichen unterschieden:[2] 1. unmittelbar: R R (Arbeits-)Tätigkeit RR Kommunikation und soziales Zusammenleben RR Erleben und Erholen RR… …sich gezeigt, dass die für Gebäudeschäden angesetzten Werte etwa um den Faktor 8 (siehe auch Tabelle 1) höher liegen als die menschliche… …, dass zwischen Frequenz und Häufigkeit kaum noch unterschieden werden kann. Eine Frequenz von 1 Hz – also einer Schwingung pro Sekunde – würde als… …Verkehrswegen vom Untergrund abhängig sind (Bild 1) und daher nicht generalisiert zu bewerten sind, kann insofern begegnet werden, als durch Untersuchungen aus… …Situation im Frequenzbereich noch bis über 10 kHz auftreten können. Bild 1: Erschütterungen sind vom Untergrund abhängig Immissionsschutz 4 · 17 157 ––… …an mehreren Stellen genannt, und zwar in § 3 Absatz 2 und 3, in § 32 Absatz 1 und in § 53 Absatz 1 Nummer 3. Daher mag es verwundern, dass sich weitere… …Anforderungen genügen, die heute beim Bau gefordert sind. Andererseits liegt es zum Beispiel auch im Interesse des Denkmalschutzes (siehe Tabelle 1) und des… …Frequenzen 2,5 mm/s erhaltenswert sind[19] Fühlschwelle Spürbarkeitswert Wirkung auf den Menschen[20] 1 Hz 0,6 mm/s 1 Hz 2,4 mm/s 10 Hz 0,12 mm/s 10 Hz 0,48… …mm/s Tabelle 1: Vergleichswerte aus der DIN 4150 (gerundet) dem freiwilligen Lärmsanierungsprogramm des Bundes zeigen aber, dass bei entsprechender… …Auseinandersetzungen mit Bürgerinitiativen und Klagen vor Gericht kosten bekanntlich Geld. Literatur [1] Bernhard Koch, Leiter Fachstelle Umweltschutz, DB Netz AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D); Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D), jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs… …gebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2013, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2013, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …708 48, Kto.-Nr.: 5122031 01, IBAN DE31 1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 76,– (D)… …; Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere… …vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 79,– (D); Einzelbezug je Heft 1 23,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten… …. Die Be zugs gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 15 vom 1. Januar 2015, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D)/sfr. 92,–; Einzelbezug je Heft 1 21,– (D)/… …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik… …25 00 85-628 Fax: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2022

    Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

    Was ist schon jetzt möglich?
    Prof. Dr. Versteyl, Thomas Heimbürge
    …zeigen dies. 1 Oftmals wird die Beschleunigung des Projektes als wichtiger angesehen als eine mögliche Förderung des Vorhabens. 2 1 Der Nationale… …Genehmigungsverfahren wahrzunehmen. B. Beschleunigungsansätze im Vollzug I. Frühzeitige Beratung des Antragstellers mit der Genehmigungsbehörde 1. Sicht der… …der Zulassungsverfahren sowie der Inhalts- und Nebenbestimmungen. § 11 Abs. 4 S. 1 9. BImSchV konkretisiert diese Pflicht dahingehend, dass sich die… …20 Abs. 1 NABEG hat der Gesetzgeber zurecht eine ­verpflichtende Durchführung festgelegt. Diese Regelung könnte Vorbild auch in weiteren… …Antrag dar. 9 § 7 Abs. 1 der 9. BImSchV bestimmt: Die Genehmigungsbehörde hat nach Eingang des Antrags und der Unterlagen unverzüglich, in der Regel… …Behörde kann die Frist in begründeten Ausnahmefällen einmal um zwei Wochen verlängern. 1. Sicht der Vorhabenträger Ziel der Öffentlichkeitsbeteiligung ist… …Behörde 1. Sicht der Vorhabenträger § 11 der 9. BImSchV bestimmt: Spätestens gleichzeitig mit der öffentlichen Bekanntmachung des Vorhabens fordert die… …Durchführung eines Erörterungstermins im Ermessen der Behörde, §§ 10 Abs. 6 BImSchG i. V. m. 12 Abs. 1 Satz 3, § 14 9. BImSchV. 16 Dies wahrt die wesentlichen… …Anforderungen i. S. d. § 1 Abs. 4 UVPG, da ein Erörterungstermin weder unionsrechtlich gefordert 17 noch verfassungsrechtlich geboten ist. 18 Bei der Entscheidung… …Einwendungen zu erörtern, soweit dies für die Prüfung der Genehmigungsvoraussetzungen von Bedeutung sein kann. 19 1. Sicht der Vorhabenträger Aus Vorhabenträger-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2016

    Informationen aus der Europäischen Union

    …Immissionsschutz 1 · 16 Vella begrüßt Entscheidung der EU-Staaten zu Emissionen von Feuerungsanlagen Die Minister der EU-Staaten haben heute Kommissionsvorschlägen… …Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von 1 bis nen von Fahrzeugen auf Straßen. Über das neue Verfahren wurde bereits im Mai 2015 von dem zuständigen… …: http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_ releases/13767_de.htm Fahrzeug-Emissionstests unter realen Fahrbedingungen werden verbindlich Ab dem 1. September 2017 müssen neue Modelle von… …Immissionsschutz 1 · 16 35 ... aus der Europäischen Union Klimaschutz: EU übernimmt Führungsrolle bei Emissionsminderungen Die Europäische Union erreicht ihr Ziel… …Immissionsschutz 1 · 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Veröffentlichungen

    …Welt möglichst nach einem einheitlichen System bewertet und in vergleichbarer Weise gekennzeichnet werden. Dies soll spätestens zum 1. Dezember 2010… …DIN-Kataloge an. Seit 1. Januar 2008 haben gedruckte und elektronische Normenfassungen einheitliche Preise. DIN Deutsches Institut für Normung e.V… …Norm-Entwurf DIN 10 325 „Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Citronensäuregehaltes – Enzymatisches Verfahren“ macht den Anfang: Ab dem 1. Juli können… …: Richtlinie VDI 2308 Blatt 1 (Juni 2009, Weißdruck) Abschätzung des gesundheitlichen Risikos im Immissionsschutz Richtlinie VDI 2310 Blatt 3 Entwurf (Juli 2009)… …Messeinrichtungen (Juli 2009) Teil 1: Grundlagen Teil 2: Erstmalige Beurteilung des Qualitätsmanagementsystems des Herstellers und Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 80 81 82 83 84 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück