Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (4)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2020 (5)
  • 2019 (5)
  • 2018 (3)
  • 2017 (7)
  • 2016 (5)
  • 2015 (1)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (9)
  • 2011 (5)
  • 2010 (8)
  • 2009 (9)
  • 2008 (4)
  • 2007 (4)
  • 2006 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2023

    Null-Schadstoff: Ziele für 2030 sind in Reichweite, erfordern aber stärkere Maßnahmen

    …beschleunigen. Ich hoffe auch, dass die heutigen Berichte dazu beitragen werden, unsere globalen Partner davon zu überzeugen, sich im Rahmen der bevorstehenden…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2019

    Vergleich der statischen und dynamischen Methode der Fahnenmessung

    gemäß Europäischer Norm DIN EN 16841-2
    Frank Müller, Pia Leuker
    …Dipl.-Phys. Ing. Frank Müller ist Gruppenleiter für Geruchsmessungen im Sachverständigenbüro Uppenkamp + Partner GmbH B. Eng. Pia Leuker ist seit dem Abschluss… …ihres Studiums der Umwelttechnik an der FH Münster als Messingenieurin im Sachverständigenbüro Uppenkamp + Partner tätig In der europäischen Norm DIN EN… …. Frank Müller Uppenkamp und Partner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus E-Mail: fmueller@uppenkamp-partner.de Umweltrecht systematisch: alle Gebiete, alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2009

    Übertragbarkeitsprüfung meteorologischer Daten (nach TA Luft) vom Messort auf einen Anlagenstandort

    Anforderungen – Datenbasis – praktische Umsetzung
    Dipl.-Met. Wolfram Bahmann, Dipl.-Met. André Förster, Dipl.-Met. Nicole Schmonsees
    …ArguSoft, Brühl Dipl.-Met. André Förster Uppenkamp + Partner, Ahaus Dipl.-Met. Nicole Schmonsees ArguSoft, Burgwedel Nur in seltenen Fällen gibt es am… …22 32) 92 89-450 E-Mail: wb@argusoft.de, Internet: www.taldap.de Dipl.-Met. André Förster Uppenkamp + Partner GmbH Kapellenweg 8, 48683 Ahaus Tel.: (0…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2011

    Internationale Aktivitäten – messbare Fortschritte auch in Afrika?

    …Initiative Solarstrom, um Sonnenenergie nach Deutschland zu leiten, ist Marokko ein wichtiger Partner. Die Kooperation soll durch die Entsendung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Internationale Verhandlungen und Begegnungen – besser mit „Knigge“?

    …kommen, genau sagen, was man denkt. Aber ist das wirklich so? Müssen nicht fähige Verhandlungsführer auch auf den kulturellen Hintergrund ihrer Partner…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Schallpegelanalyse von Be- und Entladevorgängen mit Palettenhubwagen und beladener Palette bei Lkw in Logistikzentren

    B.Sc. Martin Heroldt, Dipl.-Ing. Matthias Brun, Prof. Dr.-Ing. Frieder Kunz
    …ist Projektingenieur im Bereich Akustik bei der Uppenkamp und Partner GmbH. Zudem studiert er den Masterstudiengang Technischer Umweltschutz an der… …Technischen Universität Berlin. Dipl.-Ing. Matthias Brun ist Gruppenleiter für Akus­tik bei der Uppenkamp und Partner GmbH. Prof. Dr.-Ing. Frieder Kunz ist… …. Martin Heroldt Uppenkamp und Partner GmbH, Projektingenieur TU Berlin, Masterstudent Technischer Umweltschutz Prinzenallee 23 13359 Berlin E-Mail… …: martin.heroldt@web.de Dipl.-Ing. Matthias Brun Uppenkamp und Partner GmbH, Gruppenleiter Akustik Kapellenweg 8 48683 Ahaus E-Mail: mbrun@uppenkamp-partner.de Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2017

    Schallpegelanalyse von Entladegeräuschen an außenliegenden Laderampen

    Martin Tulatz, Matthias Brun, Isabelle Franzen-Reuter
    …Fachhochschule Münster als Projektleiter im Bereich Akustik des Sachverständigenbüros Uppenkamp + Partner tätig. Dipl.-Ing. Matthias Brun ist Gruppenleiter für… …Akustik im Sachverständigenbüro Uppenkamp + Partner GmbH. Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter ist im Fachbereich Energie, Gebäude, Umwelt der FH Münster für… …Kenngrößen. Beuth Verlag GmbH, Berlin Anschriften der Verfasser B.Eng. Martin Tulatz Uppenkamp und Partner GmbH, Projektleiter Kapellenweg 8 48683 Ahaus E-Mail… …: mtulatz@uppenkamp-partner.de Dipl.-Ing. Matthias Brun Uppenkamp und Partner GmbH, Gruppenleiter Akustik Kapellenweg 8 48683 Ahaus E-Mail: mbrun@uppenkamp-partner.de Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    EU-finanziertes Projekt zur Erforschung von Gesundheitsschäden durch Verkehrslärm und Luftverschmutzung

    MARKOPOLO: Erfolgreicher Antrag für Europäisches Konsortium zur Umweltforschung im Rahmen des „Horizon Europe“ Förderprogramms unter Beteiligung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Chemie – EU stellt 8 Millionen Euro zur Verfügung, um Gesundheits-Schäden durch Lärm- und Ultrafeinstaub zu erforschen – Start im Januar 2025
    …der Schadstoffbelastung auf den Organismus simulieren. Die Modelle lernen von den experimentellen und epidemiologischen Studien unserer Partner und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    EU-finanziertes Projekt zur Erforschung von Gesundheitsschäden durch Verkehrslärm und Luftverschmutzung

    …der Schadstoffbelastung auf den Organismus simulieren. Die Modelle lernen von den experimentellen und epidemiologischen Studien unserer Partner und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Presseinformationen

    …, der als Ansprechpartner für die chinesischen Partner zur Verfügung steht, erläuterte die unterschiedlichen Registrierungsanforderungen in den… …langjährigen Recyclingerfahrungen auf dem europäischen Markt durch den Partner HPM dazu beitragen, dass auch außereuropäische Hersteller auf dem EU-Markt… …bestimmen. Um Kreisläufe zu schließen, können bewährte Umwelttechnologien aus Deutschland beispielgebend sein. Deshalb werden zunehmend Partner in Europa… …Process Management ist mit seinem chinesischen Partner auf dem besten Weg! Weitere Informationen: André Pohl (Geschäftsleitung), Si Chen (Projekt Managerin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück