Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (7)
  • 2020 (12)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (1)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (6)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Beitrag des Straßenverkehrs zur NO2- und PM10-Immissionsbelastung 2008 und 2009 im Ruhrgebiet und Abschätzung der Wirkung von Maßnahmen im Verkehrsbereich

    Yu Xiang, Dr. Sabine Wurzler, Prof. Dr. Otto Klemm, Volker Diegmann, u.a.
    …, München. [7] Bezirksregierung Düsseldorf (2008): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet, Bereich „Westliches Ruhrgebiet“. Online unter: http://www…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Luftreinhalteplan aufzustellen. Die darin vorgesehene Einrichtung einer Umweltzone ist entgegen den vorgebrachten Einwendungen der Kläger nicht unverhältnismäßig…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Die Umsetzung der Luftqualitätsrichtlinie und der Dienstleistungsrichtlinie im Immissionsschutzrecht

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …, hat die zuständige Behörde einen Luftreinhalteplan aufzustellen, welcher die erforderlichen Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von… …eingefügter Satz 2 die Verpflichtung, einen Luftreinhalteplan aufzustellen, auch auf den Fall, dass eine Rechtsverordnung nach § 48a Abs. 1 BImSchG zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2011

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Zulassung der Berufung abgelehnt worden. Die Einrichtung der Umweltzone ­beruht auf dem Luftreinhalteplan der ­Bezirksregierung Köln vom 31. Oktober 2006. Der… …Luftverbesserung sei und eine unverhältnismäßige Belastung allein der Autofahrer darstelle, ist der Senat nicht gefolgt. Der Luftreinhalteplan sei rechtlich nicht zu… …Erkenntnisse methodisch einwandfrei erstellt worden. Dass der Luftreinhalteplan sich im wesentlichen auf Maßnahmen zur Verminderung des vom Straßenverkehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …integrierte Betrachtung Luftreinhalteplan interkommunale Zusammenarbeit Für die Aufstellung von Lärmaktionsplänen entwickelt und erprobt das Ministerium für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2011

    Integrierter Lärmaktionsplan Duisburg-Nord/Oberhausen

    Zusammenspiel eines Ballungsraums mit einem Nicht-Ballungsraum
    Dr.-Ing. Elke Stöcker-Meier, Dipl.-Ing. Jochen Richard
    …Belastungsachse bezogen. 7. Verknüpfung mit weiteren Planungsinstrumenten 7.1 Abstimmung mit dem Luftreinhalteplan Die Untersuchungen zum Pilotprojekt haben einmal… …Planungsinstrumente Der Lärmaktionsplan muss für eine erfolgreiche Umsetzung über den Luftreinhalteplan hinaus mit weiteren Planungsinstrumenten eng verzahnt sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2010

    Inhalt / Impressum

    …Kfz-Emissionen ◆ HBEFA 3.1 ◆ Kennzeichenerfassung ◆ Fahrzeugflotte ◆ Verkehr ◆ Luftreinhalteplan In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Berechnung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2010

    Verkehr, Umwelt und Gesundheit als Schwerpunktthema innerhalb des europäischen Verbundprojektes PRONET

    Dr. Michael Fröhlich
    …regionale Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 13 , während die häufig 12 Dieses Beispiel wurde während 2 Workshops präsentiert und diskutiert und ist Gegenstand…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2010

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …. Die Kölner Umweltzone wurde durch den Luftreinhalteplan der Bezirksregierung Köln vom 31. Oktober 2006 angeordnet. Grund dafür war, dass… …Gericht. Die zuständige Straßenverkehrsbehörde (hier: die Stadt Köln) müsse Verkehrsbeschränkungen anordnen, wenn dies in einem Luftreinhalteplan vorgesehen… …sei. Dies sei hier der Fall: Zu Recht habe die Bezirksregierung Köln im Jahr 2006 einen Luftreinhalteplan für Köln in Kraft gesetzt, weil die im… …„Umweltzone“-Verkehrszeichen hatte keinen Erfolg. Vielmehr hielt der diesen Schildern zu Grunde liegende Luftreinhalteplan „Westliches Ruhrgebiet“ der Bezirksregierung… …Düsseldorf einer umfassenden Prüfung des Gerichts stand. Der Luftreinhalteplan weist nach Auffassung der Kammer weder Verfahrensfehler noch inhaltliche Mängel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Lösemittelarme Lacksysteme 4/178 Luftqualität 1/4, 1/12, 4/170 Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG, Neue Anforderungen 3/112 Luftreinhalteplan 1/12 Luftreinhaltung…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück