Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (7)
  • 2020 (12)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (1)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (6)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2018

    Dieselfahrverbot für Aachen ab dem 1. Januar 2019 zu 98 % wahrscheinlich

    …verkündetem Urteil der 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen verurteilt worden, den Luftreinhalteplan für Aachen so fortzuschreiben, dass dieser zum 1… …Luftreinhalteplan festgelegten Maßnahmen die geforderte Einhaltung nicht vor dem Jahre 2025 zu erwarten sei. Das widerspreche den Vorgaben der maßgeblichen… …Luftreinhalteplan auf­genommen werden könnten und die eine schnellstmögliche Einhaltung des Grenz­wer­tes für die Stickstoffdioxid gewährleisten würden. Abschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2025

    25 Berliner Hauptstraßen betroffen: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte gegen Abschaffung von Tempo 30

    …Senat hat am 17. 6. 2025 ein Paket aus neuem Luftreinhalteplan und Lärmaktionsplan beschlossen, mit dem Tempo-­ 30-­Geschwindigkeitsbeschränkungen auf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Wann sind Dieselfahrverbote in Luftreinhalteplänen verhältnismäßig?

    Alexander Schink
    …Entscheidungen des BVerwG vom 27. 02. 2018 zum Luftreinhalteplan Düsseldorf 2 sowie zum Luftreinhalteplan Stuttgart. 3 In diesen Entscheidungen hat das BVerwG… …Luftreinhalteplänen zuständigen Behörden verpflichtet werden, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge als Maßnahme in den Luftreinhalteplan aufzunehmen. So wurde vom… …Verwaltungsgericht Berlin entschieden, dass in Berlin auf insgesamt elf Straßenabschnitten streckenbe­ zogene Dieselfahrverbote in den Luftreinhalteplan aufgenommen… …einen Luftreinhalteplan aufzustellen, der die erforderlichen Maßnahmen zu dauerhaften Verminderung von Luftverunreinigungen festlegt, wenn die durch eine… …Behörden trifft hiernach eine Rechtspflicht, bei festgestellter Überschreitung der für NO 2 geltenden Grenzwerte der 39. BImSchV einen Luftreinhalteplan… …Verhältnismäßigkeit auch bei der Anordnung von Maßnahmen in einem Luftreinhalteplan zu beachten ist. EU-Recht stehe dem nicht entgegen. 23 Für die Prüfung der… …Luftreinhalteplan angeordnet werden, beeinträchtigen die hiervon betroffenen Autofahrer nach Einschätzung des BVerwG nicht in erheblicher Weise. Da es kein Recht gibt… …das VG Mainz die beklagte Behörde lediglich verpflichtet, in den Luftreinhalteplan ein Konzept für Verkehrsverbote für Dieselfahrzeuge aufzunehmen; eine… …Luftreinhalteplan enthaltenen Maßnahmen hinaus auch streckenbezogene Fahrverbote in Betracht kommen. Darüber hinaus muss in die Verhältnismäßigkeitsprüfung nach… …Luftreinhalteplan den Anforderungen des Art. 23 Abs. 1 RL2008/50 genüge. 53 Allein eine Grenzwertüberschreitung reiche deshalb nicht aus, um ein zonales…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2013

    Luftreinhalteplanung in München

    Dr. Richard Schlachta, Werner Bründl
    …für Feinstaub PM10 und Stickstoffdioxid NO2 (umgesetzt in der 39. BImSchV). Zur Verbesserung der Luftqualität wurde in 2004 ein Luftreinhalteplan… …Luftreinhalteplan so zu ändern, dass dieser die erforderlichen Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für Feinstaub PM10 und… …Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen Nach § 47 (1) BImSchG hat die zuständige Behörde einen Luftreinhalteplan aufzustellen, wenn Immissionsgrenzwerte einschließlich… …festgelegter Toleranzmargen überschritten werden. In dem Luftreinhalteplan sollen die erforderlichen Maßnahmen zur dauerhaften Verminderung von… …Feinstaub PM 10 und Stickstoffdioxid NO 2 hat das dafür zuständige StMUG am 28. 12. 2004 den Luftreinhalteplan für München (September 2004) in Kraft gesetzt… …Brennstoffverordnung (05. 09. 2010). Folgende Maßnahmen sind z. B. in dem Luftreinhalteplan bzw. den Fortschreibungen enthalten: Einrichtung von Güterverkehrszentren… …der Straßenverkehr. Nach Abschätzungen im Luftreinhalteplan sind in München an den LÜB-Stationen bis zu 75 % der NO 2-Belastung dem Straßenverkehr… …München von 09. 10. 2012 wird im 2. Abs. gefordert [19], dass „die in den Luftreinhalteplan aufgenommenen Maßnahmen aber jedenfalls geeignet sein müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Umsetzung und Konsequenzen der EU-Luftqualitätsrahmenrichtlinie aus kommunaler Sicht

    Dipl.-Geogr. Thomas Dobrick
    …Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Arnsberg 2008 einen regionalen Luftreinhalteplan aufgestellt. Die in einem Evaluationsbericht des Umweltministeriums NRW… …Focus. Später (ab 1990) wurden auch toxische und kanzerogene Stoffe wie Benzol und Blei betrachtet. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Mitte hat bei der… …Luftreinhalteplanung einen neuen Schub. Der 2008 nach EU-Anforderungen aufgestellte Luftreinhalteplan Ruhrgebiet umfasst ein breites Maßnahmenspektrum, wendet sich an… …innerstädtischen Bundesstraße deutlich über den Werten an der Autobahn. Abbildung 1: Hombrucher Straße (A40) [Quelle: LANUV] 4. Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Mit… …trat der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet in Kraft. Die drei für das Ruhrgebiet zuständigen Bezirksregierungen Münster, Düsseldorf und Arnsberg hatten die… …Kostengründen verzichtet. Die im Luftreinhalteplan vorgegebene Modernisierung der Fahrzeugflotte des ÖPNV konnte von der EVAG bis 2008 umgesetzt werden. Alle 197… …Verkehrsschwerpunkte lagen 2008 noch außerhalb der Umweltzone und konnten nicht mit Einzelmaßnahmen belegt werden. Daher wurde der Luftreinhalteplan überarbeitet. Die… …intensiv weiterverfolgen und erwarten mit Spannung die Evaluationsergebnisse der nächsten Jahre. 9. Fazit Der Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist eines der… …dem Städtetag Nordrhein- Westfalen. Köln. Januar 2007. [8] Siehe Bezirksregierung Düsseldorf (2008): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet. Teilplan Ruhrgebiet… …Internetdienst „ECORegion“ (www.ecospeed.ch). [16] Bezirksregierung Düsseldorf (2011): Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011. Teilplan West. In der Fassung vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Wechselwirkungen von Luftreinhaltung und Klimaschutz

    Globale und lokale Aspekte
    Katja Beisheim, Prof. Dr. Otto Klemm
    …Luftreinhalte- und Klimaschutzmaßnahmen. Hierfür werden der aktuelle IPCC-Bericht sowie der Luftreinhalteplan und das Klimaschutzkonzept der Stadt Münster erörtert… …in Westfalen. Gegenstand der Untersuchung ist der Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster, der erstmalig 2009 erstellt und im Frühjahr 2014… …aktualisiert wurde sowie das Klimaschutzkonzept 2020, dessen Endversion im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. 5.1 Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster Die… …Luftreinhalteplan beinhaltet einen Maßnahmenkatalog, der die Einhaltung des NO 2-Grenzwerts anstrebt. Er fokussiert sich auf Veränderungen im Verkehrssektor, da in… …Entwicklung in den nächsten Jahren werden allein bei der Umstellung von älteren auf neuere Modelle Emissionseinsparungen erwartet. Im Luftreinhalteplan wird… …Überschneidungen zwischen den Plänen. So wird schon im ersten Luftreinhalteplan der Stadt Münster aus dem Jahr 2009 beschrieben, wie beispielsweise bei der Stadt… …Radverkehr in der Stadt. Im Luftqualitätsplan aus dem Jahr 2009, dessen Maßnahmen auch ohne Nennung im aktuellen Luftreinhalteplan weiter Gültigkeit besitzen… …Personennahverkehrs (ÖPNV) Überschneidungen zwischen den beiden Konzepten. Die Förderung dessen fokussiert sich im Luftreinhalteplan insbesondere auf die technische… …Luftschadstoffemissionen spielt, werden im Luftreinhalteplan ausschließlich Maßnahmen für diesen Sektor vorgestellt [2]. Das Klimaschutzkonzept beinhaltet einen breiter… …: Luftreinhalteplan für das Stadtgebiet Münster. Entwurf zur Veröffentlichung. Online unter: http://www.bezreg-muenster.de/startseite/abteilungen/abteilung5/Dez_53_…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Welchen Einfluss hat eine Änderung des Dieselanteils der Pkw-Flotte auf die Stickstoffdioxidkonzentration in verkehrsbelasteten Gebieten?

    Dr. Heike Ellner, Dipl.-Ing. Uwe Friedrich
    …Die Einhaltung des Luftqualitätsgrenzwertes für Stickstoffdioxid (NO2) stellt eine besondere Herausforderung für die Luftreinhalteplan aufstellenden und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Entwicklung der Luftqualität und der gebietsbezogenen Luftqualitätsüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern

    Dr. Thomas Draheim
    …diesen Bereich ist seit 2008 ein Luftreinhalteplan in Kraft, dessen bisher umgesetzte Minderungsmaßnahmen eine ansehnliche Reduktion bewirkt haben, die… …Rostock an einer verkehrsnahen Messstation zu beobachten (Abbildung 6). Für den betroffenen Bereich trat bereits 2008 ein Luftreinhalteplan in Kraft. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Ulm: Betrieb von Pizzaofen mit Holzfeuerung bleibt untersagt

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Oberverwaltungsgericht Hamburg: Hamburg muss Luftreinhalteplan überarbeiten Das Oberverwaltungsgericht hat mit im… …Dezember 2019 bekanntgegebenem Urteil (Az. 1 E 23/18) entschieden, dass der Luftreinhalteplan der Freien und Hansestadt Hamburg in der Fassung der 2… …. November 2014 (9 K 1280/13), mit dem die Stadt verpflichtet worden war, den seinerzeit gültigen Luftreinhalteplan so zu ändern, dass dieser die… …enthält. Zur Senkung der NO 2-Belastung sieht der Luftreinhalteplan verschiedene gesamtstädtisch angelegte Maßnahmenpakete und mehrere lokale… …Einzelmaßnahmen vor. Als lokale Einzelmaßnahme legt der Luftreinhalteplan u. a. eine Durchfahrtsbeschränkung für Pkw und Lkw mit Dieselantrieb mit Ausnahme von… …gültige Luftreinhalteplan geht für diese Straßen von einer Einhaltung der NO 2-­ Grenzwerte spätestens im Jahr 2025 aus. Das Gericht hat nunmehr entschieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland RECHT & NORMUNG Rechtsprechung 156 ➤ Gerichtshof der Europäischen Union ➤ Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben ➤… …Oberverwaltungsgericht Schleswig muss erneut über den Luftreinhalteplan für Kiel entscheiden ➤ Luftreinhalteplan für Ludwigsburg ist ­fortzuschreiben VDI-Richtlinien 158…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück