Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1/33 Kohlekraftwerk Lünen: Klage des BUND gegen Vorbescheid und erste Teilgenehmigung für Trianel-Kraftwerk in Lünen hat Erfolg… …. . . . . . . . . . . . . . . . 3/149 Ökostrommenge mit Grüner Strom Label hat sich 2011 mehr als verdoppelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/150 Mainz lenkt nach Klage der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …Lünen hat Erfolg 34 INFORMATIONEN AUS DER EUROPÄISCHEN UNION ◆ ◆ ◆ ◆ Arbeitsprogramm der EU 2011 bis 2014 AIR Netzwerk europäischer Regionen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Veröffentlichungen

    …. Erstmals – und dies sei besonders betont – liegt nun ein Kommentar vor, in dem beide Gesetze vollständig kommentiert werden. Die Kommentierung hat den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Mehrfachbelastung durch Immissionen erfordert einen Paradigmenwechsel bei Grenzwert- und Entscheidungsfindungen

    Wilfried Kühling
    …viel diskutiertes Thema in der EU. Ausgehend von Forschungsergebnissen und einem Experten-Workshop zu Kombinationseffekten von Chemikalien [25] hat der… …vorgestellt werden. Die international und national eingeführte Vorsorge vor schädlichen Einwirkungen hat inzwischen einen verbindlichen und…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Diffuse Feinstaub-Emissionen beim Umschlag von Kohle

    F. J. Braun, K. Hermsdörfer, H.-C. Höfl, C.-J. Richter, u.a.
    …Gesamtstaub, d. h., der PM 10-Anteil muss abgeschätzt werden. Um auch für PM 10 und PM 2,5 verlässliche Emissionsfaktoren zu erhalten, hat der VGB PowerTech e.V… …Feinstaub-Emissionen kohleumschlags um 30 % erhöht werden, werden die Immissionen an allen Messpunkten überschätzt. 6. Ausblick Das Forschungsprojekt hat gezeigt, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Emissionen klimarelevanter Gase aus Kläranlagen

    Anne Becker, Detlef Düputell, Andrea Gärtner, Rainer Hirschberger, u.a.
    …Volumenquellen auftreten. Einen messtechnischen Ansatz zur Ermittlung der Massenströme diffuser Emissionen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und… …heute eine ernorme Bedeutung erlangt [16]. Die weitestgehende energetische Nutzung von Methangasen hat bereits heute eine hohe Priorität. Darüber hinaus…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2012

    Ringversuche als Instrument der Qualitätssicherung für akkreditierte und notifizierte Stellen

    Dr. Detlef Wagner
    …hat [11]. Diese Ringversuchsergebnisse werden als Nachweis der Kompetenz der Prüfstelle herangezogen und dienen gleichzeitig dazu, die… …, dass mindestens ein fachlich Verantwortlicher erfolgreich an einem Ringversuch für den beantragten … Bereich teilgenommen ... hat.“ [4]. Somit ist in den…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2012

    Saubere Luft dank Photokatalyse

    Messbarer Beitrag photokatalytisch aktiver Bauprodukte zur Luftreinhaltung
    Gerd Bolte, Dr.-Ing. Thomas Flassak
    …unter praxisnahen Bedingungen hat unter anderem das von der EU ge förderte PICADA Projekt (Photocatalytic Innovative Coverings Applications for…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Ein Verfahren zur Einschätzung der Wirkung von T30 auf innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen auf die NOX-Emissionen

    Dr. rer. nat. Nicola Toenges-Schuller, Dr. Ing. Christiane Schneider, Arnold Niederau, Dr. Werner Scholz
    …Streckenlänge, Steigung und Knotenpunkten. Die entsprechenden Streckenparameter der Messstrecken, auf denen AVISO Fahrten durchgeführt hat, sind in Tabelle 2-1…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück