Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (62)
  • 2023 (50)
  • 2022 (60)
  • 2021 (68)
  • 2020 (87)
  • 2019 (77)
  • 2018 (71)
  • 2017 (35)
  • 2016 (47)
  • 2015 (47)
  • 2014 (56)
  • 2013 (55)
  • 2012 (59)
  • 2011 (61)
  • 2010 (55)
  • 2009 (59)
  • 2008 (60)
  • 2007 (54)
  • 2006 (54)
  • 2005 (47)
  • 2004 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

1262 Treffer, Seite 3 von 127, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2021

    Luftreinhalteplan für Hamburg ist fortzuschreiben

    …Stickstoffdioxid (NO 2) erneut fortgeschrieben werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Der Kläger ist ein Umweltverband. Er begehrt die… …Plan. Das Oberverwaltungsgericht hat die Beklagte verurteilt, den Luftreinhalteplan unter Beachtung seiner Rechtsauffassung so fortzuschreiben, dass… …Planungsstufe“ mit Maßnahmen für den Fall, dass sich die NO 2-Belastung künftig ungünstiger als prognostiziert entwickele. Auf die Revision der Beklagten hat das… …verurteilt. In der Sache hat es die ­Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts allerdings überwiegend bestätigt. Bundesrechtlich nicht zu beanstanden sind… …somit fehlerhaft bewertet hat, weil die dabei in Ansatz gebrachte regionalisierte Pkw-Flottenzusammensetzung für Hamburg einen gegebenenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Umweltvereinigung kann gegen die Zulassung einer Abweichung von den Zielen eines Regionalplans klagen

    …Umweltvereinigung kann gerichtlich überprüfen lassen, ob eine Abweichung von Zielen des Regionalplans ­gegen umweltbezogene Rechtsvorschriften verstößt. Das hat das… …Zielabweichung im Umfang von 30 ha zu. Das Verwaltungsgericht wies die Klage als unzulässig ab. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Berufung zurückgewiesen. Die… …Rechtsbehelfsgesetz rechtsbehelfsfähige Entscheidung. Das Bundesverwaltungsgericht hat das Urteil aufgehoben und den Rechtsstreit an den Verwaltungsgerichtshof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2019

    Hähnchenmastanlage in Asendorf darf vorerst nicht errichtet werden

    4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover stellt die auf schiebende Wirkung des Widerspruchs des LBU Niedersachsen gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung wieder her
    …Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen (Antragsteller) gegen den Landkreis Diepholz (Antragsgegner) hat das Verwaltungsgericht die aufschiebende Wirkung des… …der Genehmigung, im Ergebnis mit Erfolg. Der Landesverband ist antragsbefugt und hat zu Recht einen Verstoß gegen das sog. Vorsorgeprinzip des § 5 Abs… …Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen getroffen hat, lässt sich vorliegend nicht feststellen. Es ist zu besorgen, dass durch die Anlage der… …, dass schädliche Umwelteinwirkungen nicht mehr mit hinreichender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden können. Die Beigeladene hat nicht nachgewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes soll Nitratbelastung der Gewässer reduzieren

    …NACHRICHTEN & PRESSE Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes soll Nitratbelastung der Gewässer reduzieren Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    BayVGH: Landeshauptstadt München muss Dieselfahrverbot ausweiten

    …RECHT & NORMUNG BayVGH: Landeshauptstadt München muss ­Dieselfahrverbot ausweiten Mit am 21. 03. 2024 verkündetem Urteil hat der Bayerische… …heutigem Urteil dazu, ihren Luftreinhalteplan erneut fortzuschreiben. Dabei hat die Beklagte v. a. zwei Straßenabschnitte in den Blick zu nehmen, an welchen… …; sie hat dabei aber laut Gericht Folgendes abzuwägen: (1) Eine Ausweitung des bestehenden zonalen Fahrverbots auf Euro 5/V-Fahrzeuge könnte ohne große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2004

    Aus dem LAI / Personalien

    …Aus dem Aus dem LAI/Personalien Der Länderausschuss für Immissionsschutz (LAI) hat in seiner 107. Sitzung von 15.–17. 3. 2004 in Goslar u. a… …das Forschungsvorhaben Ende April 2004 abgeschlossen sein wird. Personalien VDI-KUT hat neuen Vorsitzenden Dr. Klaus Büdicker hat turnusgemäß für drei… …von der FH Gießen-Friedberg. Neue Leitung des Frauenhofer- Instituts für Bauphysik Prof. Dr. Klaus Sedlbauer hat die Leitung des Frauenhofer-Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2018

    Kohlekommission muss Beschlüsse von Paris umsetzen

    …Besetzung das Bundeskabinett Anfang Juni beschlossen hat, erklärt Stefanie Langkamp, Expertin für Kohlepolitik der Klima-­ Allianz Deutschland: „Die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Windenergieanlagen mit eingeschränktem Betrieb zulässig

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Windenergieanlagen mit eingeschränktem Betrieb zulässig Die 11. Kammer des Verwaltungsgerichts Minden hat der Klage…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2020

    Inbetriebnahme der Hähnchenmastanlage bei Groß-Haßlow ohne neues Genehmigungsverfahren unzulässig

    …RECHT & NORMUNG Neues SC-Stadion: VGH wird seinen Beschluss prüfen Kurzbeschreibung: Mit Beschluss vom 2. Oktober 2019 hat der 3. Senat des… …Nebenanlagen im Freiburger Stadtteil Brühl gewährt (siehe die Pressemitteilung vom 23. Oktober 2019) Nunmehr hat das Regierungspräsidium Freiburg, das die… …eine Anhörungsrüge beim VGH einzulegen. Hierzu hat der Pressesprecher des VGH erklärt: „Wenn das Regierungspräsidium wie angekündigt Anhörungsrüge… …Auswirkungen auf die ausgesprochene teilweise Nutzungsuntersagung hat. In einem Anhörungsrügeverfahren haben alle Verfahrensbeteiligte die Möglichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2025

    Kommission fordert Estland zur ordnungsgemäßen Umsetzung der EU-Vorschriften über mittelgroße Feuerungsanlagen auf

    …Europäische Kommission hat beschlossen, mit der Übermittlung eines Aufforderungsschreibens ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Estland (INFR(2024)2278)… …2015/2193) nicht ordnungsgemäß umgesetzt hat. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Luftverschmutzung durch die Festlegung von Emissionsgrenzwerten für… …Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt. Estland hat einige Verpflichtungen aus der Richtlinie nicht umgesetzt (z. B. bestimmte Anforderungen in… …Aufforderungsschreiben an das Land, das nun zwei ­Monate Zeit hat, um auf die vorgebrachten Beanstandungen zu reagieren. Andernfalls kann die Kommission beschließen, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück