Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Klimaänderung – Diskussionen ohne Ende, und die Taten?

    Die Redaktion
    …. Andererseits hat man aufgrund der Berichte eher das Gefühl, dass wir uns auch in unserer hoch technisierten Welt in nicht allzu ferner Zeit mehr in Richtung des… …auch indirekt Effekte auf die Gesundheit haben können, und selbst der Tourismus, wenn er denn der Erholung dient, hat Konsequenzen für die Gesundheit…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Umweltzonen in Städten – Irrweg oder Königsweg?

    Die Redaktion
    …Kennzeichnung von Fahrzeugen nach Schadstoffgruppen mit einem Plakettensystem ermöglicht, heißen „Umweltzonen“. Mit ihnen hat man ein relativ neues Instrument für… …Gebiete erstreckt. Immerhin hat eine im Auftrag der Europäischen Kommission vorgenommene Bewertung von Minderungsmaßnahmen unter dem Gesichts punkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Filtrationsleistung Ultra-Web®: Längere Standzeiten, geringere Kosten Donaldson, ein führender Hersteller industrieller Entstaubungsanlagen, hat sich jetzt… …Faserzwischenräumen gebildet, die deutlich kleiner sind als bei konventionellen Filtermedien. Das hat den Vorteil, dass Partikel im Submikro- und Mikrobereich schon an… …von konventionellen Filtern, weil die Filter wirkungsvoller abgereinigt werden können. Das hat positive Auswirkungen auf die Betriebskosten und erhöht… …Industriegasespezialist Messer hat im Jahr 2004 in Kroatien die Ölförderung mit Kohlendioxid zum ersten Mal auch in Osteuropa erfolgreich getestet. Kohlendioxid aus… …wird das tiefkalte Gas meist zum Kühlen und Frosten oder als Kohlensäure eingesetzt. In der Fertigungsindustrie hat das Strahlen mit Trockeneiskörnern in… …für die Wasserklärung verzichten zu können. Kohlendioxid hat eben viele Seiten. Weitere Informationen: Messer Group GmbH, Diana Buss, Head of Corporate… …Biokraftstoffe erheblich die CO 2-Emissionen senken, hat der Gesetzgeber reinen Biodiesel gegenüber Mineralöl steuerlich schlechter gestellt. Die aktuelle… …biogener Kraftstoffe. Die Umlegung der Kfz-Steuer auf den Kraftstoff, so wie es der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer vorgeschlagen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Presseinformationen

    …stieg 2004 um 15% und wird 2005 voraussichtlich um weitere 7,5 % zunehmen. Ende 2006 hat Hellmann Process Management (HPM), Osnabrück, mit dem Verband… …. Das noch junge Unternehmen C & ERP hat nun diesbezüglich regen Kontakt mit großen chinesischen Herstellern (z. B. aigo, Midea Ltd. oder KONKA Ltd.). Die… …gesucht, um gemeinsame Lösungen für die Zukunftsprobleme zu finden. In diesem Zusammenhang wurde C&ERP gegründet. Zudem hat HPM erkannt, dass zunehmende… …Wertschöpfung verstanden werden. Kurz: Nachhaltiges Wirtschaften hat viel mit Managementqualität zu tun. Unternehmen, die nach derartigen Kriterien gemanagt… …, denen das Qualitätslabel PROOFED BARRIER zugeordnet ist, sind geruchsdicht. Das Label hat sich mittlerweile zu einem weithin akzeptierten und bekannten… …der Produktion in Bezug auf die Diffusionssperre überprüft. AFRISO hat alle An- forderungen der Qualitätsgemeinschaft erfüllt und ein positives… …„Scheveningen Buiten“ gestellten Genehmigungsantrag, einschließlich der Umweltverträglichkeitsprüfung, als vollständig anerkannt hat. Von jetzt an werden für… …Zielvorgaben auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie dar. Die Econcern Tochtergesellschaft Evelop hat etwa 2200 MW Offshore Projekte in der Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Umweltinformationen

    …Karlsruhe entwickelte Konzept zur Kraftstofferzeugung aus Biomasse Das am Forschungszentrum Karlsruhe entwickelte Verfahren „bioliq“ hat bei einem Wettbewerb… …Lösungsansätze gibt“, so Umwelt-Staatssekretär Dr. Alexander Schink. „Dieses Symposium hat uns Anregungen gegeben, über den eigenen Tellerrand zu schauen und… …Karlsruhe vom 6. 12. 2006 Besondere Aktualität hat dieses Symposium auch aufgrund der zurzeit anstehenden Weiterentwicklung der EU-Luftqualitätsrichtlinien… …Emissionszertifikaten (JI/CDM) erfüllt werden. Allerdings hat nur einer dieser neun Mitgliedsstaaten den Ankauf einer ausreichenden Menge von Projektbasierten… …(www.ecofys.com) Der kräftige Wind hat zum Jahreswechsel eine negative Umweltauswirkung der Raketen und Böller gemildert: Wegen der „guten Durchlüftung“ habe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2007

    Informationen aus der Europäischen Union

    Veröffentlichungen, Nachrichten
    …Inkrafttreten der Verträge von Maastricht, Amsterdam und Nizza hat das EP zunehmend erweiterte Mitspracherechte erhalten. Das Parlament ist nun in fast allen… …Europäische Kommission wird auf fünf Jahre ernannt und setzt sich aus dem Präsidenten der Kommission und den Kommissionsmitgliedern zusammen. Die Kommission hat… …fort. Europäischer Rechnungshof Der Europäische Rechnungshof mit Sitz in Luxemburg hat die Aufgabe, als unabhängiges Kontrollorgan sämtliche Einnahmen… …. Nachgegangen wird insbesondere Vollzugsdefiziten und ihren Rechtsfolgen. Vor allem die Feinstaubdiskussion hat in den letzten Monaten hohe Wellen geschlagen, die… …das gravierendste Umwelt- und Gesundheitsproblem in den europäischen Ballungsräumen. Die EU hat diese Erkenntnisse zum Anlass genommen, strenge… …Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Europäische Kommission veranlasst, sehr stringente Grenz werte für die Außenluft festzulegen. Erste Schritte zur Eindämmung… …, Kosmetika und Textilien statt. Das gesamte Projekt wurde vom Deutschen Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) durchgeführt, welches mitunter das Ziel hat… …Ausnahme des gewerblichen und privaten Lieferverkehrs alle Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen betrifft, hat an der Problematik bislang… …der CO 2-Minderungsziele für den Emissionshandel in Deutschland hat für Aufregung gesorgt. So ließ das Bundeswirtschaftsministerium verlauten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Nachrichten

    …sollen zukünftig vom Fahrverbot in Umweltzonen ausgenommen werden. Auf Antrag des Bundeslandes Hessen hin hat der Bundesrat beschlossen, historische…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2007

    Umweltinformationen

    …Bundeskabinett hat im Januar 2007 den von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegten Umweltbericht 2006 verabschiedet. Unter dem Titel „Umwelt - Innovation –… …Stick oxide erheblich sinken. Mit der steuerli chen Förderung der Nachrüstung von Die sel-Pkw mit Rußfiltern hat die Bundes regierung einen wichtigen… …, hat begonnen. Das ist gut für die Umwelt, gut für Arbeit und Beschäftigung und gut für die langfristige Stellung Deutschlands im internationalen… …Kollegen Dr. Bernhard Vogel am Institut für Meteorologie und Klimaforschung des Forschungszentrums und der Universität Karlsruhe untersucht hat. „Es handelt… …tägliche Sonnenscheindauer hat ihren Maximalwert am Wochenanfang; er liegt um 15 Minuten oder 6 % über dem samstäglichen Minimum. Die mittlere Bewölkung… …Klima hat? Die Entsorgung am Ende der Nutzungsphase kann jedenfalls durch stark gestiegene Metall- und Rohstoffpreise durchaus zu einem lukrativen Markt… …. Sind dann Quoten überhaupt noch sinnvoll? Hat nicht die internationale Marktentwicklung dazu beigetragen, dass das (Alt-)Fahrzeug als „Objekt der… …Rückgang der sich ganz unbelastet fühlenden Menschen. Insgesamt hat die eigene Betroffenheit, bzw. die eines Haushaltsmitglieds oder eines Bekannten weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2007

    Immissionsschutz und Nachhaltigkeit

    Dr. Michael Fröhlich
    …„Zukunftsfähigkeit“, der teilweise als Synonym für „Nachhaltigkeit“ in Gebrauch ist, zielt auf den Entwicklungsaspekt ab. Es hat sich des Weiteren im Sinne der Agenda… …geben kann oder muss. Somit hat die Wahl des Detaillierungsgrades in räumlicher, inhaltlicher und zeitlicher Sicht oder anders ausgedrückt der… …eines anderen Detaillierungsgrades als ihn der Immissionsschutz aufweist, angegangen werden müssen. ◆ Jeder Ansatz hat seine Nachteile. Immissionsschutz z… …unsere Fragestellung, mag man Immissionsschutz als Voraussetzung für Nachhaltigkeit ansehen. ◆ Immissionsschutz hat eine eher lokale und zeitnahe… …Gesetzgebung hat der Schutz der menschlichen Gesundheit höchste Priorität und andere Ziele sind dem untergeordnet. Da Immissionsschutz auf den drei Kontinua… …den an deren Mitgliedstaaten verursacht werden dürfen, genannt. [10] Nachhaltigkeit hat noch Mängel bei der organisatorischen und rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Umweltinformationen

    …belegt, dass die natürliche Vegetation auf Stickstoff-Depositionen mit Veränderungen im Zeigerwertspektrum reagiert. Der VDI hat daher eine neue Richtlinie… …und zur Einhaltung der Emissionshöchstmengen Das Bundeskabinett hat im Mai 2007 das Programm zur Verminderung der Ozonkonzentration und zur Einhaltung… …Nährstoffeinträgen –33. BImSchV vom 13. 7. 2004) in deutsches Recht umgesetzt. Nach § 8 dieser Verordnung hat die Bundesregierung ein Programm zur Verminderung der… …Umweltminister Eckhard Uhlenberg hat im September 2007 eine Studie vorgestellt, die die Auswirkungen des Klimawandels auf Nordrhein-Westfalen zusammenfasst. Für… …Vorreiter in diesem Bereich, sondern ist es bis heute. Immer wieder werden neue Ideen rea li siert. Im Rahmen der Umsetzung des Elektro- Gesetzes hat das… …Klimaschutz auf See Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung in Deutschland und Europa Die Bundesregierung hat sich weit reichende Ziele zur Nutzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück