Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Presseinformationen

    …Betroffene darstellt. „Vor zwei Jahren hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Dieselabgase als klar krebserregend eingestuft. Die Gefahren waren auch schon… …ausreichenden Schutzmaßnahmen ergriffen hat. Erforderlich wären sowohl eine Überarbeitung der Technischen Regeln für Gefahrenstoffe 554, die den Schutz der… …der Sommerpause an der Stamford Bridge installiert und steht nun für die neue Spielzeit bereit. Auch auf seinem Trainingsgelände hat der englische Club…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Mitteilungen der Industrie

    …nachzuweisen. Ein solches System entspricht den in der Spitzenausgleich-Effizienzverordnung (SpaEfV) beschriebenen Alternativen. Der Gesetzgeber hat aufgrund der… …Hersteller von Dachbegrünung für die Region wichtig. So hat zum Beispiel Stuttgart durch seine Kessellage einen besonders hohen Bedarf an Ausgleichsmaßnahmen“… …. Von Anfang an Innovationstreiber für nachhaltiges Bauen Das Unternehmen hat als Flaschnerei begonnen, gegründet von Walter Zink im Jahre 1957. Der… …Abgasmessgerät, der BLUELYZER ST von AFRISO, hat seine eigene Website. Der SHK-Allrounder, der sich beim Fachhandwerker großer Beliebtheit erfreut, ist unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungskalender

    …: http://www.hdt-essen.de, hat folgende Seminare im Programm: Thema TA Lärm/Erfahrungsaustausch Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz Bundesweit staatlich anerkannter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Internationale Perspektiven im Umweltschutz – berechtigte Lichtblicke für die Zukunft?

    …. Doch auch Europa zeigt Flagge, ganz abgesehen vom 7. Umweltaktionsprogramm bis 2020: Die Europäische Ressourceneffizienzplattform EREP hat mit…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …generell unter der leisesten Fremdgeräuschentwicklung zu liegen hat, zwar immissionsschutzrechtlich zulässig, aber möglicherweise unverhältnismäßig sein kann… …und 2016 laufen die Antragsfristen für weitere elf zulassungspflichtige Stoffe ab. Nur, wer die Zulassung fristgerecht beantragt hat, 98… …Umweltbundesamt wird 40 ◆ Umweltbundesamt hat eine neue Präsidentin 150 VERANSTALTUNGSKALENDER ◆ Veranstaltungstermine von September 2014 bis November 2014 auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Wechselwirkungen von Luftreinhaltung und Klimaschutz

    Globale und lokale Aspekte
    Katja Beisheim, Prof. Dr. Otto Klemm
    …Strahlungshaushalt hat einen entscheidenden Einfluss auf das Klimasystem der Erde. Er wird von der solaren, kurzwelligen Strahlung angetrieben, die in die Atmosphäre… …von einfallender und abgegebener Energie im System Erde-Atmosphäre hat, und ist ein Index für die Bedeutung eines Faktors als potentieller Mechanismus… …Strahlungsantrieb und als solches eine direkte positive Wirkung hat. Der Einfluss des emittierten Methans liegt zu zwei Dritteln ebenfalls in der direkten Wirkung auf… …den Strahlungsantrieb. Zudem hat es in der Atmosphäre auch einen Einfluss auf die Ozonkonzentration, sofern die Konzentrationen anderer flüchtiger nicht… …3O 2), welche mit Stickstoffmonoxid (NO) zu Stickstoffdioxid (NO 2) reagieren können. Die Anwesenheit von NO 2 hat bei Tageslicht immer die Entstehung… …positiven Strahlungsantrieb hat [15]. Überdies hat Methan einen geringen Einfluss auf die Kohlenstoffdioxidkonzentration und bewirkt auf diese Weise einen… …Bildung von HO2 unter Anwesenheit von NO in der Atmosphäre eine Grundlage für die NO2-Bildung, welche wiederum die Ozonentstehung zur Folge hat [25]. Der… …hat. Gleichwohl führt die NO2- Bildung aus HO2 und NO auch zur OH-Bildung. Dies sorgt in Reaktion mit CH4 für dessen Abbau und hat dadurch einen… …Limitierung dieser Stoffe auf die Oberflächentemperatur der Erde hat. Eine Kontrolle der Ozonkonzentrationen ist beispielsweise über eine Beeinflussung der… …Münster 70 % der Gesamtemissionen an NO x auf starkes Verkehrsaufkommen zurückzuführen sind. Der Straßenverkehr hat mit 85 % den größten Anteil, zu welchem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Risikobasierte Überwachung von Industrieanlagen im Regierungsbezirk Köln – Rückblick/Ausblick

    Dr. Horst Büther, Wulf Böckenhaupt
    …IMPEL – hat in den Jahren 2010 und 2011 eine eigenständige Bewertungsmethode IRAM (Integrated Risk Assessment Method) entwickelt, die im ersten Schritt… …bei den Anlagen in der Zuständigkeit des Dezernats 53 der Bezirksregierung Köln – Schwerpunkt Immissionsschutz – angewandt wurde. Zwischenzeitlich hat… …Genehmigungen regelmäßig zu überprüfen und soweit erforderlich … auf den neuesten Stand zu bringen.“ Diese Regelung hat – der fehlenden Konkretisierung geschuldet… …. Durch den starken Einfluss des Betreiberverhaltens in IRAM befinden sich nunmehr sogar mehr Anlagen im dreijährigen Rhythmus. In 2011 hat die Abteilung… …hat das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen landesweit verbindliche… …Checklisten erarbeitet hat. Diese sind auf der Homepage der Bezirksregierung Köln veröffentlicht [14]. Generell erfolgen die Überprüfungen als Systemkontrolle… …Befürchtung, die Pflicht zur Veröffentlichung würde zu erheblichen Auseinandersetzungen zwischen Betreibern und Überwachungs behörden führen, hat sich nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Immissionsschutzrechtliche Zulassung von Windenergieanlagen bei ständig vorherrschenden Fremdgeräuschen

    Dr. Jörn Bringewat, Dr. Andreas Hinsch
    …Art und Inhalt von Nebenbestimmungen hat die Genehmigungsbehörde die allgemeinen Anforderungen der Verhältnismäßigkeit zu wahren. Insbesondere darf sie… …Lärm. Nach dieser Vorschrift hat die zuständige Behörde im Sinne des Vorsorgeprinzips bei Veränderungen der Fremdgeräu- 17 Vgl. Stelkens, in… …Betrachtung einzubeziehen 21 . Zur Ermittlung der Fremdgeräusche hat der LAI Empfehlungen gegeben 22 : Danach kann das Einwirken ständig vorhandener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Die Zulassung von Chemikalien unter REACH

    Dr. Dieter Reiml, Dr. Daniel Mauder
    …sollen so hergestellt und angewendet werden, dass negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt möglichst gering bleiben. Um das zu erreichen, hat die… …Verwendung bereitzustellen und sie, wenn möglich, durch Alternativen zu ersetzen. Damit hat die Politik die Verantwortung für die Erfassung und Bewertung von… …des Imports die Folge sein. Wird der Stoff ohne Zulassung weiter verwendet, hat dies sowohl haftungs- als auch strafrechtliche Folgen. Dabei ist REACH… …einem Mitgliedsstaat oder von der EU-Kommission notwendig – die Industrie hat mit der Aufnahme eines Stoffs in die Kandidatenliste direkt nichts zu tun… …immer nur die konkret angegebene Verwendung eines Stoffes, die der Antragsteller eingereicht hat. Das Zulassungsverfahren ist aufwendig und komplex und… …Umweltfragen (SRU) hat eine systematische Schwachstellenanalyse des aktuellen Planungs- und Genehmigungsverfahrens für neue Flughäfen und für wesentliche… …, an die die Zulassung geknüpft ist, den befristeten Überprüfungszeitraum und etwaige Überprüfungsregelungen. Hat ein Unternehmen die Zulassung… …Rechts. Das Werk bietet Ihnen Fachwissen aus erster Hand: Der Autor Dr. jur. Olaf Kropp hat nicht nur das Verordnungsgebungsverfahren von Anfang an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Die immissionsschutzrechtlichen Auskunftspflichten nach § 31 BImSchG in der seit 2.5.2013 geltenden Fassung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …der elektronischen Form zu benutzen hat (§ 3 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes). Gem. dem ebenfalls in Bezug genommenen § 5 Abs. 2 dieses Gesetzes werden –… …zugänglich gemacht würden oder die Informationen dem Steuergeheimnis oder dem Statistikgeheimnis unterliegen, es sei denn, der Betroffene hat 25 BT-Drucks… …eingehalten werden: Der Betreiber hat dies (also die Tatsache des Verstoßes) der zuständigen Behörde unverzüglich mitzuteilen. Eine bestimmte Form ist hierfür… …Ermittlung und Verifizierung bleiben; hat er sichere Kenntnis erlangt, muss er den Verstoß unverzüglich anzeigen 33 . Da § 31 Abs. 3 BImSchG nur auf § 6 Abs. 1… …. Nach § 31 Abs. 5 Satz 3 BImSchG, der auf die Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes verweist, hat jedermann einen Anspruch darauf, dass ihm die bei… …Anordnung nach den §§ 26, 28 oder 29 BImSchG zu Ermittlungen verpflichtet worden ist und an den die Behörde ein Mitteilungsverlangen (s. u. b) gerichtet hat… …Behörde kann nach § 26 Satz 2 BImSchG sogar vorschreiben, dass der Anlagenbetreiber die bekanntgegebene Stelle zu beauftragen hat, die Messergebnisse der… …bestimmen sich nach dem Verlangen der Behörde, das diese nach pflichtgemäßem Ermessen auszusprechen hat. Die Behörde kann die vollständigen… …die von der Behörde vorgeschriebene Art der Übermittlung (§ 31 Abs. 5 Satz 2 BImSchG) nicht erfasst. Hat die Behörde aber die Art der Übermittlung… …. Nach § 31 Abs. 5 Satz 3 BImSchG, der auf die Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes verweist, hat jedermann einen Anspruch darauf, dass ihm bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück