Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1777)
  • Titel (605)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (105)
  • 2023 (93)
  • 2022 (97)
  • 2021 (108)
  • 2020 (131)
  • 2019 (132)
  • 2018 (122)
  • 2017 (63)
  • 2016 (73)
  • 2015 (64)
  • 2014 (65)
  • 2013 (64)
  • 2012 (66)
  • 2011 (67)
  • 2010 (67)
  • 2009 (66)
  • 2008 (69)
  • 2007 (61)
  • 2006 (65)
  • 2005 (53)
  • 2004 (56)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1778 Treffer, Seite 9 von 178, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Gesundheits- und Umweltauswirkungen der Luftverschmutzung sind europaweit nach wie vor hoch

    …NACHRICHTEN & PRESSE Gesundheits- und Umweltauswirkungen der Luftverschmutzung sind europaweit nach wie vor hoch Knapp 240 000 Todesfälle pro Jahr in… …der Europäischen Union sind auf die Exposition gegenüber Feinstaub, einem der stärksten Luftschadstoffe, zurückzuführen. Dies geht aus der neuesten… …Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen der Luftqualität hervor, die die Europäische Umweltagentur (EUA) anlässlich des Inkrafttretens der neuen… …, die deutlich über den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Werten liegen. Eine gesonderte Bewertung ergab außerdem, dass fast drei… …Viertel der europäischen Ökosysteme der Luftverschmutzung in schädlichem Maße ausgesetzt sind. Trotz der Schwierigkeiten bei der Verringerung der Belastung… …. Zwischen 2005 und 2022 ist die Zahl der Todesfälle in der EU, die auf Feinstaub oder PM2,5 zurückzuführen sind, um 45 % gesunken, sodass das im… …Null-Schadstoff-Aktionsplan der EU festgelegte Ziel einer Verringerung um 55 % bis 2030 weiterhin erreicht werden kann. Mit der überarbeiteten Luftqualitätsrichtlinie, die am… …10. Dezember 2024 in Kraft getreten ist, wurden die in der EU geltenden Luftqualitätsgrenzwerte näher an die WHO-Normen herangeführt, sodass in den… …kommenden Jahren eine weitere Verringerung der gesundheitlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung möglich ist. Dennoch bleibt die Luftverschmutzung das… …. Jüngsten Schätzungen der EUA zufolge starben im Jahr 2022 mindestens 239 000 Menschen in der EU an den Folgen einer Feinstaubbelastung (PM2,5), die über dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Einigung über ehrgeizigeren EU-Emissionshandel (ETS)

    …geeinigt. Industrieemissionen sollen sinken und mehr Geld in klimafreundliche Technologien fließen. Das EU-Emissionshandelssystem (ETS) ist das Herzstück der… …europäischen Klimapolitik und der Schlüssel für die Klimaneutralität der EU. Es setzt einen Preis für Treibhausgasemissionen fest und führt so zu deutlich… …in den ETS-Sektoren müssen bis 2030 um 62 % gegenüber 2005 gesenkt werden, das ist ein Prozentpunkt mehr als von der Kommission vorgeschlagen. Um diese… …, 2033: 86 %, 2034: 100 % Anfang vergangener Woche hatten sich die Europaabgeordneten auch mit den Vertretern der EU-Regierungen auf ein neues CO… …wird parallel zum Auslaufen der kostenlosen ETS-Zertifikate eingeführt. CBAM wird daher im Jahr 2026 die Arbeit aufnehmen und bis 2034 vollständig… …eingeführt sein. Bis 2025 analysiert die Kommission, ob ein Risiko besteht, dass CO 2-Emissionen ins Ausland verlagert werden für Waren, die in der EU… …wird bis 2027 eingeführt. Dies ist ein Jahr später als von der Kommission vorgeschlagen. Wie vom Parlament gefordert, werden auch fossile Brennstoffe für… …eingeführt. So werden 20 Millionen zusätzliche ETS II-Zertifikate freigegeben, wenn der Preis für ein Zertifikat über 45 EUR steigt. Es werden mehr Mittel für… …innovative Technologien und die Modernisierung des Energiesystems bereitgestellt. Der Innovationsfonds wird von derzeit 450 auf 575 Millionen Zertifikate… …aufgestockt. Der Modernisierungsfonds für zehn EU- Staaten mit niedrigeren Einkommen wird aufgestockt. Es werden zusätzlich 2,5 % der Zertifikate versteigert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Oberlandesgericht Köln: Unzulässige Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz

    …RECHT & NORMUNG n Rechtsprechung Oberlandesgericht Köln: Unzulässige Werbung einer Fluggesellschaft mit Ausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz Der unter… …anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat mit Urteil vom 13. 12. 2024 die Gestaltung der Internetseite einer… …Kölner Fluggesellschaft, auf der Flüge mit „CO 2-neutral reisen … jetzt ausgleichen und abheben“ beworben wurden, wegen irreführender Werbung für… …Köln hat diese Werbung auf die Klage eines bundesweit tätigen Umweltschutzverbandes als irreführend untersagt. Die hiergegen gerichtete Berufung der… …Beklagten hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen. Die Gestaltung der Internetseite lege das Verständnis nahe, dass der Ausgleich bereits erfolge, bevor der… …Flug starte, also bevor der Kunde „abhebt“. Ein relevanter Teil der Verbraucher werde erwarten, dass er etwas erwerbe, was eine sofortige Kompensation… …der Umweltbelastung durch den geplanten Flug auslöse. Nach Ansicht des Oberlandesgerichts hätte die Beklagte – und zwar im unmittelbaren Zusammenhang… …mit der konkreten Werbeaussage – darüber aufklären müssen, dass die Kompensation unter Umständen tatsächlich erst in der Zukunft erfolgen werde, wobei… …das genaue Ausmaß von einer Prognose abhängen könne. Der Senat hat die Revision nicht zugelassen. Gegen das Urteil ist die Nichtzulassungsbeschwerde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Referentenentwurf eines Gesetzes und einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über

    …RECHT & NORMUNG n Gesetze & Vorschriften Referentenentwurf eines Gesetzes und einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur… …Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen Das BMUV legt Referentenentwürfe für ein Mantelgesetz und eine Mantelverordnung zur Umsetzung der… …novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor. Die Entwürfe dienen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen… …, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung vereinbart wurden und schaffen geeignete Rahmenbedingungen für die Transformation der Industrie. Konkret werden… …2024/1785 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2024 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über… …Industrieemissionen (integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung) und der Richtlinie 1999/31/EG des Rates über Abfalldeponien ist am 4. August 2024… …in Kraft getreten. Die Änderungs-­ Richtlinie zielt insbesondere auf eine Verbesserung der Umweltleistung und einen tiefgreifenden industriellen Wandel… …der erfassten Industrieanlagen ab. Dementsprechend enthält die Änderungs-Richtlinie die Grundpflicht für Anlagenbetreiber, ein Umweltmanagementsystem… …Anforderungen bei der Umsetzung von BVT (Beste Verfügbare Techniken)- Schlussfolgerun­gen vor. Schließlich wird der Zugang der Öffentlichkeit zu… …Umweltinformationen weiter gestärkt. Die Richtlinie ist bis zum 1. Juli 2026 umzusetzen. Der Gesetzentwurf setzt die Bestimmungen der Richtlinie (EU) 2024/1785 um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Kabinettentwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter Luftschadstoffe

    …RECHT & NORMUNG Kabinettentwurf einer Verordnung zur ­Änderung der Verordnung über nationale ­Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen bestimmter… …Luftschadstoffe Die 43. Bundesimmissionsschutzverordnung (43. BImSchV) dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2284 über die Reduktion der nationalen… …Emissionen bestimmter Luftschadstoffe. Mit der delegierten Richtlinie (EU) 2024/299 der Europäischen Kommission werden die Anhänge I und IV der Richtlinie (EU)… …2016/2284 hinsichtlich der Methode für die Berichterstattung der nationalen Emissionsprognosen geändert. Zweck der Änderung ist es, die methodischen… …Entwicklungen im Rahmen des Übereinkommens über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung der UNECE in der EU-Richtlinie zu berücksichtigen. n Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    VDI-Richtlinien & Normen

    …zur Überwachung der Emissionen; Digitale Schnittstelle; Allgemeine Anforderungen Einsprüche bis 2025-03-31 *Die Ausgabe 2010-09 bleibt zunächst gültig… …. VDI 4201 Blatt 3 (Entwurf) Mindestanforderungen an Einrichtungen zur Überwachung der Emissionen; Digitale Schnittstelle; Spezifische Anforderungen für… …Überwachung der Emissionen; Digitale Schnittstelle; Spezifische Anforderungen für OPC Einsprüche bis 2025-03-31 *Die Ausgabe 2012-07 bleibt zunächst gültig. VDI… …bis 2025-02-28 *Die Ausgabe 2010-03 bleibt zunächst gültig. VDI 3957 Blatt 9 (Entwurf) Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der… …Wirkung von Luftverunreinigungen auf Pflanzen (Biomonitoring); Probenahme von Graslandaufwuchs zur ­Überwachung der Wirkungen von Luftverunreinigungen… …­Radiosonden (ISO/DIS 8932-1:2024) DIN CEN/TS 18044 Außenluft – Bestimmung der Konzentration von Levoglucosan – Chromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung… …: Ergänzungen zu klimabezogenen Maßnahmen (ISO 16000-40:2019/ Amd.1:2024) DIN ISO 16000-44 Innenraumluftverunreinigungen – Teil 44: Prüfverfahren zur Messung der… …wahrgenommenen Innenraumluftqualität zur Verwendung bei der Prüfung der Leistung von Gasphasen-Luftfiltern (ISO 16000-44:2023) 42 Immissionsschutz 1·2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …2024/573 des ­Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Registrierung im F-Gas-Portal und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU)… …2019/661 der Kommission Stand: 19. September 2018 UMWELTdigital.de/1652387 (EU) 2024/2620 – Verordnung zur Ergänzung der Richtlinie 2003/87/EG des… …werden Stand: 30. Juli 2024 UMWELTdigital.de/1654597 (EU) 2024/2666 – DURCHFÜHRUNGSBE­ SCHLUSS zur Anerkennung, dass der Bericht genaue Daten für die… …Messung der auf den Anbau von Weizen, Roggen, Mais, Gerste, Triticale, Zuckerrüben, Raps, Feldgras und Grünlandschnittgut in Deutschland zurückgehenden… …Treibhausgasemissionen enthält Stand: 14. Oktober 2024 UMWELTdigital.de/1655145 (EU) 2024/2729 – Durchführungsverordnung zur Gewährung einer Ausnahme gemäß der Verordnung… …(EU) 2024/573 hinsichtlich der Verwendung fluorierter Treibhausgase in bestimmten Geräten für die Umweltsimulation, Laboreinrichtungen zur Sprühtrocknung… …oder Gefriertrocknung und Laborzentrifugen Stand: 22. Oktober 2024 UMWELTdigital.de/1655313 2000/14/EG – Richtlinie zur Angleichung der… …Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen ­Geräten und Maschinen Stand: 23. Oktober… …Zertifizierung von dauerhaften CO 2-Entnahmen, kohlenstoffspeichernder Landbewirtschaftung und der CO 2-Speicherung in Produkten Stand: 27. November 2024… …UMWELTdigital.de/1673732 42 Immissionsschutz 1·2025 MARKTPLATZ Bund MaterialNeutral – Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aus der Industrie

    …MARKTPLATZ n Aus der Industrie Richtlinie VDI 3891 E – Feuerbestattungen ­sicher gestalten und Emissionen verringern Die Anzahl der Feuerbestattungen… …in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Waren es 2012 64 Prozent, so stieg der Anteil bis 2023 schon auf 80 Prozent. Derzeit gibt es in… …Deutschland knapp 200 Humankremationsanlagen, die sowohl auf kommunaler Ebene als auch privat betrieben werden. Der VDI-Fachbereich Umweltschutztechnik hat sich… …im Rahmen der Aktualisierung der VDI 3891 „Emissionsminderung – Anlagen zur Humankremation“ besonders mit den Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und… …der Technik von Kremationsanlagen. Dazu gehört auch der Umgang mit Emissionen und Umwelteinwirkungen. Die Richtlinie gibt Auskunft über die Ursachen… …, Emissionswerte genauer zu ermitteln. Sicherheitshinweise sowie ethische Grundsätze sind darüber hinaus ebenfalls Teil der Richtlinie. Daraus ergaben sich für die… …Fachleute bei der Überarbeitung der VDI-Richtlinie unter anderem folgende Schwerpunkte, die auch gleichzeitig die Veränderungen zur Vorgängerversion markieren… …, ungeachtet der Heizungsart (gasbefeuert oder elektrisch) Die VDI 3891 E „Emissionsminderung; Anlagen zur Humankremation“ ist im September 2024 als Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Veröffentlichungen

    …MARKTPLATZ n Veröffentlichungen Prof. Dipl.-Ing. Siegfried Kalmbach (Hrsg.) (ehemals UBA) Handbuch der Luftreinhaltung und des Lärmschutzes (HDL)… …(Immissionsschutz und Anlagenzulassung) Ergänzbare Sammlung der Vorschrif­ten zum Immissionsschutz und zur Anlagenzulassung sowie relevanter Randbereiche wie… …Kreislaufwirtschaft, Strahlenschutz, Gewässerschutz, Emissionshandel/Klima, Energie, Raumordnung und Gefahrstoffe des Bundes, der Länder, der Bund/… …Länder-Arbeitsgemeinschaften, der Europäischen Union und internationaler Gremien – Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Erlasse, Richtlinien, Empfehlungen… …, Arbeitshilfen, Vorschriften der EU und internationale Übereinkommen. 2024, Loseblattwerk inkl. der 7. Ergänzungslieferung, 9.032 Seiten, in 6 Ordnern, €(D) 292,–… …Berücksichtigung von Emissionen und Immissionen in der Raumund Stadtplanung Die Lieferung 7/24 enthält u. a.: Vorschriften des Bundes ➤ Änderung des… …LNG-BeschleunigungsG ➤ Änderung der IndustriekläranlagenV ➤ Änderung des Bundes-KlimaschutzG ➤ Neufassung der Kälte-Klima-Richtlinie Vorschriften der Länder ➤ BB… …RaumordnungsG ➤ NW: Änderung der Umweltwirtschaftsrichtlinie ➤ SH: Änderung des LandesplanungsG 44 Immissionsschutz 1·2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2025

    Aus der LAI

    …MARKTPLATZ n Aus der LAI Vollzugsfragen zur TA Luft Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 61/2024 der Veröffentlichung des aktualisierten… …Auslegungsfragenkatalogs der LAI zur TA Luft zugestimmt. Der Auslegungsfragenkatalog (Fassung vom 31. 10. 2024) ist verfügbar unter… …: https://www.lai-immissionsschutz.de/documents/aus legungsfragen-ta-luft-stand10-2024_1730723255.pdf Vollzugsfragen zur ABA-VwV Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 59/2024 der Veröffentlichung des… …aktualisierten Auslegungsfragenkatalog der LAI zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) zugestimmt. Der Auslegungsfragenkatalog… …Auslegungsfrage zu § 26 Abs. 2 „Übergangsregelung für Einzelraumfeuerungsanlagen für feste Brennstoffe – Stand der Technik bei Nachrüstungen“ ergänzt, durch die UMK… …entsprechenden Leitfäden der Umweltministerien von Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein greifen die vorliegenden LAI-Vollzugshinweise diese Neuregelungen auf… …einer Anlage zur Herstellung von Wasserstoff anstreben bzw. eine solche Anlage bereits betreiben. Der Vollzugsleitfaden (Fassung vom 31. 10. 2024) ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück