Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (33)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 9 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes legt Grundlagen für weniger Abfall und mehr Recycling

    …PRESSE rang in der öffentlichen Beschaffung. Mit der neuen ‚Obhutspflicht‘ hat der Staat in Zukunft erstmals rechtliche Handhabe gegen die Vernichtung von… …rohstoffschonend, abfallarm, reparierbar, schadstoffarm und recyclingfähig sind. Ein neues Element in der Produktverantwortung ist die sogenannte „Obhutspflicht“… …. Mit ihr nimmt die Bundesregierung Hersteller und Händler stärker in die Verantwortung. „Mit der Obhutspflicht schafft der Bund erstmals eine gesetzliche… …Grundlage, um der Vernichtung von Retouren und Warenüberhängen einen Riegel vorzuschieben. Damit sind wir in der Europäischen Union die ersten“, sagte… …ist klar: Wir wollen eine saubere Umwelt, in der weder Müll und noch giftige Kippen rumliegen“, sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Neben… …diesen drei zentralen Maßnahmen enthält der Gesetzentwurf weitere Anforderungen der EU-Abfallrahmenrichtlinie und teilweise bereits der… …EU-Einwegkunststoff-­ Richtlinie. Nach der heutigen Kabinettentscheidung wird das parlamentarische Verfahren eingeleitet. Parallel erfolgt die sogenannte Notifizierung… …des Entwurfs bei der Europäischen Kommission. n Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Kabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz

    Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen.
    …NACHRICHTEN & PRESSE Kabinett beschließt Kohleausstiegsgesetz Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der… …Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen. Der Gesetzentwurf enthält Regelungen zur ➤➤ Reduzierung und Beendigung der Steinund… …sozial ausgewogen beenden. Vor allem aber schaffen wir gleichzeitig Perspektiven für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung auf der Basis von… …müssen wir im nächsten Schritt mit dem Ausbau der Netze und der Erneuerbaren echte Fortschritte machen.“ Bundesumweltministerin Svenja Schulze… …: „Deutschland steigt verbindlich aus der Kohlekraft aus. Das ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz, denn damit werden Schritt für Schritt rund ein Viertel… …der gesamten deutschen CO 2-Emissionen eingespart. Das ist auch ein wichtiges internationales Signal. Die Welt schaut genau hin, wie Klimaschutz und… …Kohleausstieg in Deutschland gelingen. Wir zeigen damit, wie ein Industrieland von der Kohleverstromung vollständig auf erneuerbare Energien umsteigt und zugleich… …neue wirtschaftliche Perspektiven für die Kohleregionen schafft. Darum ist der soziale Ausgleich nicht nur eine gute Investition in den… …gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern auch in den Klimaschutz. Jetzt muss der nächste Schritt folgen, nämlich der beherzte weitere Ausbau von Wind- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Luftverschmutzung ist eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken

    Forscher berechnen, dass Luftverschmutzung das Leben der Menschen weltweit um durchschnittlich fast drei Jahre verkürzt
    …NACHRICHTEN & PRESSE Luftverschmutzung ist eines der weltweit größten Gesundheitsrisiken Forscher berechnen, dass Luftverschmutzung das Leben der… …Atemwegs-Erkrankungen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz haben in einer neuen Studie berechnet, dass Luftverschmutzung… …die Lebenserwartung der Menschen im globalen Durchschnitt stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie… …Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren. Im Vergleich dazu reduziert Rauchen die Lebenserwartung um durchschnittlich 2,2 Jahre (7,2 Millionen… …auf eine Luftverschmutzungspandemie hindeuten“, sagt Jos Lelieveld, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie und Erstautor der Studie. Diese Studie… …ist die erste, die globale Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Menschen im Vergleich zu anderen Risikofaktoren weltweit untersucht… …. „Unser Vergleich zeigt, dass Luftverschmutzung eine der Hauptursachen für vorzeitige Todesfälle und den Verlust an Lebensjahren ist. Die frühere… …Sterbewahrscheinlichkeit wird insbesondere durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht“, sagt Thomas Münzel, Direktor am Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin… …Mainz und Mitautor der Studie. Zusammenhang zwischen Schadstoffen und Krankheiten Die Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen einer… …anthropogenen – das heißt, von Menschen verursachten – Quellen wie beispielsweise der intensiven Nutzung fossiler Brennstoffe. Basierend auf diesen Ergebnissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Der Stickstoffdioxid-Rückgang setzt sich fort

    …NACHRICHTEN & PRESSE Der Stickstoffdioxid-Rückgang setzt sich fort Gute Nachrichten in Sachen Luftqualität hat vor kurzem das Umweltbundesamt… …, Fahrverbote oder der Einsatz schadstoffärmerer Busse, nationale Maßnahmen wie Softwareupdates oder die kontinuierlich stattfindende Erneuerung von… …beeinflussen können. Die gemeinsame Kommission des Vereins Deutscher Ingenieure e. V. (VDI) und des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) „Reinhaltung der… …Verwaltung erarbeiten in über 170 Arbeitsgruppen VDI-Richtlinien und DIN-Normen zu allen Fragen im Bereich der Reinhaltung der Luft. Die technischen Regeln der… …KRdL konkretisieren die Anforderungen der Umweltgesetzgebung im nationalen wie im europäischen Rahmen. Sie sind verbindlicher, weil sie in die nationale… …den Staat und damit das Umweltministerium, das Umweltbundesamt sowie die Europäische Kommission. Der VDI arbeitet inzwischen seit mehr als 60 Jahren mit… …den staatlichen Institutionen zusammen. Die Belastung mit Stickstoffdioxid geht deutschlandweit weiter zurück Wurde der Grenzwert an Stickstoffdioxid… …2018 noch an 42 Prozent der verkehrsnahen Messstationen überschritten, so ist dies 2019 noch an rund 20 Prozent der Stationen der Fall. Insgesamt also… …geht die Belastung mit Stickstoffdioxid deutschlandweit weiter zurück – soweit das Ergebnis der vorläufigen Auswertung der Messdaten der Länder und des… …UBA. Hierbei wurden überwiegend nur die etwa 400 automatisch messenden Stationen berücksichtigt. Die Daten von circa 130 der 140 in Laboren analysierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Erneut deutliche Ozonverluste in der Arktis

    …NACHRICHTEN & PRESSE Erneut deutliche Ozonverluste in der Arktis In diesem Winter zeichnen sich erneut deutliche Ozonverluste in der arktischen… …Stratosphäre ab – sie sind erheblich größer als in den vergangenen Jahren. Der Grund dafür sind die besonders niedrigen Temperaturen in der Stratosphäre und ein… …stabiler Polarwirbel. Berechnungen von Dr. Jens-Uwe Grooß vom Jülicher Institut für Stratosphärenforschung mit dem Modell CLaMS zei­gen, dass Anfang März der… …Ozongehalt in der oberen Schicht der Atmosphäre um über 18 Prozent abnahm. Die Berechnungen werden tagesaktuell auf der Jülicher Seite der „Earth System… …Chlor-Chemie: Das Gas trägt in der Atmosphäre wesentlich zum Abbau des Ozons bei. Zwar wurde durch internationale Abkommen sehr erfolgreich die Produktion von… …Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) gestoppt und deren Konzentration in der Atmosphäre sinkt langsam. Allerdings beträgt die Lebensdauer der FCKW 50 bis 100 Jahre. Hinzu kommt… …Prozesse verstärken oder abschwächen. Und: Anders als am Boden führt der Klimawandel in der Stratosphäre zu niedrigeren Temperaturen, wodurch es zu erhöhtem… …Ozonabbau kommen kann. Die geographische Verteilung der Ozonsäulen am 29. Februar 2020, beobachtet vom Ozone Monitoring Instrument (OMI) auf dem Satelliten… …AURA und berechnet mit dem Jülicher Modell CLaMS zeigen gute Übereinstimmungen. Die ESKP-Seite zeigt auch eine Abschätzung, wie sich der Ozonverlust auf… …einen Anstieg der UV-Strahlung auswirkt. Gegenwärtig besteht wegen des noch niedrigen Sonnenstands keine Gefahr durch hohe UV-Strahlung. Die weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Neue Abgasmessung registriert erstmals ultrafeine Schadstoffpartikel

    …NACHRICHTEN & PRESSE Neue Abgasmessung registriert erstmals ultrafeine Schadstoffpartikel Forschende der TU Graz entwickelten gemeinsam mit… …Umwelt zu schützen und zum anderen Gesundheit und Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Eine geplante Maßnahme ist dabei die Einführung strengerer… …Abgasregelungen. Schon bisher wurden die Grenzwerte des Schadstoffausstoßes bei Fahrzeugen gesetzlich festgelegt. Der aktuelle Sollwert liegt bei 6x10 11 Partikel… …Partikeln Im Rahmen des Horizon2020-Projekts Down- ToTen entwickelten nun Forschende der TU Graz gemeinsam mit einem internationalen Konsortium ein neues… …Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik der TU Graz, aber auch im praktischen Fahrbetrieb (Real Driving Emissions – RDE), bestätigen die Robustheit des Verfahrens. Warum… …so kleine Partikel bislang nicht erfasst werden konnten, weiß Markus Bainschab, Forscher am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik der TU… …Graz und ­federführend bei der Entwicklung des neuen Messsystems: „Im Bereich unter 23 nm sind viele flüssige Partikel im Abgas vorhanden. Diese… …entfernen, ohne dass nicht auch ein Großteil der festen Partikel verloren geht. Uns ist das durch ein optimiertes Verdünnungssystem und durch die Oxidation… …Aerosol-­ Massenspektrometer lässt sich das Verhältnis der Fahrzeugemissionen zu gealterten Partikeln untersuchen und feststellen, ob diese sogenannten… …nicht zwingend um Fahrzeugpartikel handeln. Die atmosphärisch gealterten Partikel können auch aus dem Meer, aus der Landwirtschaft, aus Wäldern oder von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    1. interaktiver Drohnen-Workshop von VDI, BASt und Thünen-Institut

    am 15./16. September 2020 im Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig
    …zu und bietet mittlerweile umfangreiche technische Möglichkeiten. Drohnen-­ Anwendungen im Bereich der Videoüberwachung und visuellen Begutachtung von… …Anwendungsbeispielen zum Einsatz von Partikelzählern und Gasmessgeräten sind dokumentiert und unterliegen der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet. Durch diese… …Entwicklung und den mobilen, ortsunabhängigen Einsatz wird die Nutzung von Drohnen im Bereich der Emissions- und Immisionsmessungen daher immer häufiger in… …Betracht gezogen. Der 1. Interaktive Drohnen-Workshop soll als gemeinsame Veranstaltung des VDI e.V., der Bundesanstalt für Straßenwesen und des ­Johann… …Heinrich von Thünen-Instituts den ­Informationsaustausch der relevanten Fachkreise im Bereich der Entwicklung und der Anwendung von Drohnen sowie der Messung… …von Luftqualitätsparametern fördern und drängende Fragestellungen der Zukunft erörtern. 2·2020 Immissionsschutz 91…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Der Einfluss der Corona-Krise auf die Umwelt

    …NACHRICHTEN & PRESSE Der Einfluss der Corona-Krise auf die Umwelt Weniger Verkehr auf den Straßen, die Industrieproduktion teilweise lahmgelegt, die… …Büros verwaist – was macht die Corona-Krise mit der Umwelt? Wird die Luft besser und rettet Corona vielleicht sogar das Klima? Das Umweltbundesamt gibt… …Antworten. Im Moment lässt es sich leider noch nicht genau sagen, welchen Einfluss die Corona-Krise auf die Luftqualität und Klima haben wird. Dazu ist der… …auf die Luftqualität und auf die Menge der Treibhausgase. Ob und wie groß dieser Einfluss ist, lässt sich jedoch erst seriös bewerten, wenn die Daten zu… …dessen Berechnung vollständig vorliegen. Luftqualität Bei der Luftqualität muss neben den Emissionen aus Energieerzeugung, Verkehr und Industrie der… …Einfluss der Meteorologie mit betrachtet werden. Treten austauscharme Wetterlagen auf, reichern sich die Schadstoffe in der Luft an, kräftiger Wind hilft… …hingegen, die Schadstoffe schnell zu verteilen. Hinzu kommen aktuell auch Einträge von Feinstaub aus anderen Quellen, etwa der Landwirtschaft, wo bei der… …Düngung der Felder Ammoniak gebildet wird, das eine Vorläufersubstanz des Feinstaubs ist. Dieser sogenannte sekundäre Feinstaub kann mit dem Wind dann auch… …jedoch beachtet werden, dass diese Daten die Schadstoffmenge in der gesamten Luftsäule der Atmosphäre vom Weltall aus wiedergeben und es sich zudem nur… …ausgeprägte Rückgänge der Konzentrationen, die sich erst über einen längeren Zeitraum sinnvoll auswerten lassen, wenn die meteorologischen Einflüsse sich im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Eine neue Industriestrategie für ein weltweit wettbewerbsfähiges, grünes und digitales Europa

    …EU-Kommission hat eine neue Strategie vorgelegt, mit der sie die europäische Industrie beim Übergang zu Klimaneutralität und Digitalisierung umfassend… …unterstützen will. „Die europäische Industrie ist der Motor für Wachstum und Wohlstand in Europa. Und sie funktioniert am besten, wenn sie auf das zurückgreift… …, was sie stark macht: die Menschen und mit ihren Ideen und Talenten, ihrer Vielfalt und ihrem Unternehmergeist“, erklärte Präsidentin Ursula von der… …Leyen. „Die europäische Industrie hat das Zeug dazu, eine Vorreiterrolle zu übernehmen, und wir werden alles tun, um sie dabei zu unterstützen.“ Der für… …Abhängigkeiten in einem neuen geopolitischen Kontext erfordern radikale Veränderungen – und dies muss jetzt in Angriff genommen werden.“ Der Vorschlag enthält… …einen neuen Ansatz für die europäische Industriepolitik, der fest in den europäischen Werten und sozialmarktwirtschaftlichen Traditionen verankert ist und… …alle Akteure der europäischen Industrie, einschließlich großer und kleiner Unternehmen, innovativer Start-up-Unternehmen, Forschungszentren… …Binnenmarkt abgebaut werden können, damit alle Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU expandieren und konkurrieren können. Das veröffentlichte Paket zur… …neue Industriestrategie dazu beitragen, drei Schlüsselprioritäten zu verwirklichen: die Erhaltung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen… …Industrie und gleicher Wettbewerbsbedingungen in der EU und weltweit, ein klimaneutrales Europa bis 2050 und die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Für Klimaneutralität bis 2050: Kommission schlägt Europäisches Klimagesetz vor und startet Konsultation zum Europäischen Klimapakt

    …Klimapakt Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Zusage der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, rechtlich zu verankern und so… …unseren Planeten und die Menschen zu schützen. Mit dem Europäischen Klimagesetz wird 2050 als Ziel gesetzt und der Kurs für die gesamte EU-Politik… …Konsultation zum geplanten Europäischen Klimapakt, um die Öffentlichkeit an der Konzeption dieses Instruments zu beteiligen. Präsidentin Ursula von der Leyen… …erklärte: „Heute beginnen wir, die EU bis 2050 zum ­ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Mit dem Klimagesetz verankern wir unser politisches… …Engagement nun auch rechtlich und schlagen unwiderruflich den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ein. Das Klimagesetz ist das Herzstück des Grünen Deals der… …vor und gewährleistet, dass der Übergang schrittweise erfolgt und fair ist.“ Der für den europäischen Grünen Deal zuständige Exekutiv-Vizepräsident… …Frans Timmermans fügte hinzu: „Heute lassen wir auf Worte Taten folgen, um den Bürgerinnen und Bürgern in der EU zu zeigen, dass wir es mit unserem Ziel… …der Treibhausgasneutralität bis 2050 ernst meinen. Das Europäische Klimagesetz soll unseren internationalen Partnern signalisieren, dass alle dieses… …Jahr zum Anlass nehmen sollten, ehrgeizigere Maßnahmen zur Verwirklichung der gemeinsamen Ziele des Übereinkommens von Paris zu ergreifen. Das… …stehen kollektiv in der Pflicht, die erforderlichen Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene zu ergreifen, um das Ziel zu erreichen. Das Klimagesetz umfasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück