Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 69 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2008

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 108,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 32,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2007, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …Naturschutz ◆ Holzfeuerungen ◆ 1. BImSchV ◆ Biogasanlagen Die Diskussion zum Ausbau von Biokraftstoffen hat verdeutlicht, dass bei der Nutzung von Biomasse eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 64,– (D)/sfr. 112,–; Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Be zugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von… …wurden im Land Brandenburg – ähnlich wie in weiten Teilen Europas und Deutschlands [1] – meteorologisch bedingt verbreitet sehr hohe PM10-Immissionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2005

    Inhalt / Impressum

    …: Postbank Berlin, Konto-Nr. 37 30 108 (BLZ 100 100 10) Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 16,– (D)/sfr. 28,– (Jahresabonnementpreis 1… …64,– (D)/sfr. 112,–); Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugs gebühr wird… …jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung… …Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom 1. Januar 2005, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Von Text und Tabellen erbitten wir neben einem sauberen Ausdruck auf Papier –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …00, Kto.-Nr.: 32 076 274 00, IBAN DE08 1002 0000 3207 6274 00, BIC(SWIFT) BEBEDEBB Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Abonnement je Heft 1 16,–… …(D)/sfr. 28,– (Jahresabonnementpreis 1 64,– (D)/sfr. 112,–); Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl… …. Versandkosten. Die Bezugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Abonnement je Heft 1 16,– (D)/sfr. 28,– (Jahresabonnementpreis 1 64,– (D)/sfr. 112,–); Einzelbezug je Heft 1 19,20 (D)/sfr. 33,– jeweils einschließlich 7 %… …Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J… …: ESV.Muenchen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Peter Taprogge Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 1. Januar 2006, die auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2012, die unter… …Lärmminderungsplanung (§§ 47a ff. BImSchG). Über § 1 Abs. 6 Nr. 7g BauGB erhalten diese Pläne eine Verknüpfung zur Bauleitplanung, in der sie als Abwägungsbelang zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 72,– (D); Einzelbezug je Heft 1 21,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Januar 2012, die unter… …: VDI-Richtlinien 195 NACHRICHTEN ◆ ◆ Fracking nur mit strengen Auflagen zulassen Neues Schornsteinfeger-Handwerksgesetz ab 1. Januar 2013 196 UMWELTINFORMATIONEN ◆ ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2007

    Feinstaubreduzierung durch Moose

    Prof. Dr. Jan-Peter Frahm, Dr. Marko Sabovljevic
    …Moosbegrünungen z. B. auf Autobahnmittelstreifen einen wertvollen Beitrag zur Feinstaubreduktion bieten. 1. Einleitung Die gesetzlichen Regelungen zur… …ungemein. Stäube werden mechanisch nicht nur zwischen sondern auf den Moosblättchen festgehalten. Dazu gehören auch besonders Feinstäube (Abb. 1). Werden… …Filterwirkung ist zunächst eine rein physikalische. Man könnte diese Wirkung im Prinzip auch durch eine Struktur ähnlich einem Teppichflor errei- Abbildung 1… …lange Moospflanze kommen ca. 80 Blätter = 480 mm 2 ; auf 1 cm kommen ca. 6 Moospflanzen, d. h. 2880 mm 2 pro cm 2 Die Oberflächenvergrößerung von Moosen… …35 30 25 20 15 10 5 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 Abbildung 4: Feinstaubbindung verschiedener Moosarten (in %) nach unterschiedlicher… …wurde daraufhin mit 1 M KCr 2O 7 titriert. Das Ergebnis gibt Auskunft über den Anteil der durch die Pflanzen adsorbierten Salze. Für diese Tests wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Luftqualität in Deutschland: Situation und Hauptquellen

    Ute Dauert, Susan Kessinger
    …der Luftqualitätsdaten zeigen jedoch, dass die Grenzwerte 1 für Stickstoffdioxid und Feinstaub (PM10) und die Zielwerte für Ozon weiterhin überschritten… …sinken Seit dem Jahr 1990 zeigen die Emissionen der klassischen Luftschadstoffe, mit Ausnahme von Ammoniak, einen deut­ 1 Neununddreißigste Verordnung zur… …https://www.who.int/ phe/health_topics/outdoorair/outdoorair_aqg/en/. Abbildung 1: Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe (Quelle: Umweltbundesamt) lichen Rückgang, vor… …allem in der ersten Hälfte der 1990er Jahre (Abbildung 1). Durch den Verkehr, Energieerzeugungs- und Industrieprozesse, die Landwirtschaft… …Produkten, wie in Farben und Lacken, Klebstoffen, Reinigungsmitteln usw. Kontakt Ute Dauert Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau… …ute.dauert@uba.de Susan Kessinger Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau susan.kessinger@uba.de Online informieren und bestellen: www.ESV.info/16536…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2008

    Integrierte Arbeitsorganisation in der Umweltverwaltung

    Wolfgang Feldmann
    …Ltd. Regierungsgewerbedirekor a. D., Greven, ehem. Bezirksregierung Münster Abbildung 1: Nach Umweltmedien getrennte Dezernatsstrukturen… …einseitige Betrachtung übergewichtet werden. Die Optimierung der inneren Verwaltungsstrukturen wird in NRW im Umweltbereich diskutiert. Zum 1. Januar 2007… …Immissionsschutz 2 · 08 Dezernatsinterne Organisation SB 1 Dezernat Anlagenbezogener Umweltschutz SB 2 SB 3 beitsweise „in einem Dezernat“, „in einem Team“ oder „in… …. Diskutiert werden vier Organisationsformen: Die Traditionalisten möchten an den „bewährten“ mediengetrennten Strukturen festhalten (Abbildung 1) und verstehen… …Dezernatsinterne Organisation Spezialist Wasser SB 1 Betrieb 1 Wasser I-Schutz Boden/Abfall Genehmigung Überwachung in einer Person Anlagenspezialist Spezialist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück