Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (7)
  • 2020 (12)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (6)
  • 2016 (1)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (6)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2020

    Vergleiche für Luftreinhaltepläne in sieben weiteren Städten

    …entnommen werden. Die Vergleichsverhandlungen betreffend den Luftreinhalteplan für die Stadt Wuppertal werden am 10. März 2020 in einem nichtöffentlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2005

    Umweltinformationen

    …ein oder mehrere Luftschadstoffe die festgelegten Werte überschreiten, ist danach ein Programm bzw. ein Plan („Maßnahmenplan“ bzw. „Luftreinhalteplan…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2012

    Die Bedeutung von Plänen des Immissionsschutzrechts für die gemeindliche Bauleitplanung als Umweltplanung

    Oberregierungsrat Dr. Alfred Scheidler
    …Überschreitung der in der 39. BIm- SchV festgelegten Immissionsgrenzwerte (einschließlich festgelegter Toleranzmargen) einen Luftreinhalteplan aufzustellen. Ein… …behördlicher Ermessensspielraum hinsichtlich der Frage des „Ob“ besteht dabei nicht. 38 Ein Luftreinhalteplan nach § 47 Abs. 1 BImSchG muss die erforderlichen… …, Realakte sowie Maßnahmen der Normsetzung (z. B. Rechtsverordnungen nach § 47 Abs. 7 oder § 49 BImSchG). 39 Darüber hinaus kann ein Luftreinhalteplan aber… …Luftreinhalteplan aufgestellt werden zur Einhaltung von Immissionsgrenzwerten, die in einer Rechtsverordnung nach § 48 a Abs. 1a BImSchG festgelegt sind oder zur… …aufgestellt werden. d) Durchsetzung der in einem Plan festgelegten Maßnahmen Die in einem Luftreinhalteplan festgelegten Maßnahmen sind nicht von sich aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2019

    Anspruch anerkannter Umweltverbände und Betroffener auf Verhängung von Dieselfahrverboten?

    Alfred Scheidler
    …Luftreinhalteplan für die Stadt Frankfurt am Main u. a. dahingehend fortzuschreiben ist, dass er für alle Dieselfahrzeuge unterhalb der Abgasnorm Euro 5 1 Eingestellt… …VG Berlin hat mit Urteil vom 9. 10. 2018 entschieden, dass der Luftreinhalteplan für Berlin bis spätestens 31. 3. 2019 so fortzuschreiben ist, dass… …Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. 12 ➤➤ Das VG Mainz hat mit Urteil vom 24. 10. 2018 entschieden, dass die Stadt Mainz ihren Luftreinhalteplan so fortschreiben… …für Verkehrsbeschränkungen oder -verbote ist nicht der Luftreinhalteplan als solcher, sondern es bedarf hierzu einer speziellen Ermächtigungsgrundlage… …Luftreinhalteplan nach § 47 Abs. 1 BImSchG bzw. ein Kurzfristplan nach § 47 Abs. 2 BImSchG verkehrsbeschränkende Maßnahmen, so geht es um einen Anspruch auf Umsetzung… …verkehrsbeschränkender Maßnahmen – so auch Dieselfahrverbote – in einen Luftreinhalteplan muss dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz genügen, wie das BVerwG in seinen beiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Inhalt / Impressum

    …Hansmann Schutz vor Luftverunreinigungen in der Bauleitplanung ◆ Planungspflicht ◆ Luftreinhalteplan ◆ Berücksichtigungspflicht ◆ Beurteilungsgrundlagen ◆… …Gewicht zu berücksichtigen, wenn in einem Luftreinhalteplan entsprechende Maßnahmen vorgesehen sind oder wenn eine Überschreitung der Immissionsgrenzwerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …IMMISSIONSSCHUTZ Dipl. Umw. Begoña Hermann, Dr. Michael Weißenmayer Luftreinhaltung in Rheinland-Pfalz – Feinstaub 2005/2006 ◆ Luftreinhaltung ◆ Luftreinhalteplan ◆… …Luftqualitätssituation ◆ Feinstaub ◆ Partikel (PM10) ◆ Stickoxide ◆ Immissionsanteil ◆ Verkehr ◆ Verkehrsimmission ◆ Immissionsminderung ◆ Luftreinhalteplan ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2019

    Evaluierung der Maßnahmenwirkung aus der Fortschreibung des Luftreinhalteplans Potsdam 2015/2016

    Ingo Düring, Wolfram Schmidt, Uwe Friedrich, Tobias Schönefeld
    …Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt Potsdam in den Jahren 2015/16 fortgeschrieben. Zentrales Maßnahmenbündel ist die verkehrliche Umgestaltung der bisher… …Luftschadstoffkonzentration im Stadtgebiet sowie speziell in den Hot-Spot-Bereichen beinhaltet der Luftreinhalteplan ein Bündel verschiedener Maßnahmen. Eine wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2009

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …vom 21. April 2009 Die 4. Kammer des Gerichts weist Klagen gegen die aus der Umweltzone folgenden Fahrverbote ab. Das Gericht hält den Luftreinhalteplan…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2017

    Inhalt / Impressum

    …Termine 76 INFORMATIONEN AUS DER ­RECHTSPRECHUNG Luftreinhalteplan München: Freistaat Bayern bleibt in der Pflicht Heranziehung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2006

    Informationen aus der Rechtsprechung

    …Feinstaubimmissionswerte zu erkennen. Zwar sei ein Anspruch auf die Ergreifung anderer auf die Einhaltung der Grenzwerte gerichteter Maßnahmen neben dem Luftreinhalteplan…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück