Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Welchen Einfluss hat eine Änderung des Dieselanteils der Pkw-Flotte auf die Stickstoffdioxidkonzentration in verkehrsbelasteten Gebieten?

    Dr. Heike Ellner, Dipl.-Ing. Uwe Friedrich
    …konkreten Beispiel Minderungsbeiträge um 27 % bzw. 10 µg/m 3 erreichen, wie die Berechnungen für die Stadt Potsdam zeigen. 1. Anlass Für 32… …Realbetrieb Abbildung 1: Unterschiede zwischen den Emissionen von Typprüfung und Realbetrieb bei Otto- und Diesel- Pkw [2] über die bisherigen Planungen… …Gerichtsentscheidungen [1] begründen ein neues Niveau von Maßnahmen zur NO 2-Reduzierung, weil die bisher ergriffenen nicht den prognostizierten Erfolg gebracht haben. Mit… …im Emissionsverhalten der Pkw zwischen den Abgaswerten lt. Typprüfung und dem Realbetrieb (Abb. 1) werden durch die Anwendung des HBEFA berücksichtigt… …Jahr 2013 detaillierte Daten zur Zusammensetzung der Fahrzeugflotten aus der Kennzeichenerfassung vor (Tab. 1). Bei der Zeppelinstraße handelt es sich um… …Fahrzeugflottenmixes wie im HBEFA 3.1, d. h. der Dieselanteil an den Pkw beträgt 46 % Variante 1: Anwendung des Fahrzeugflottenmixes aus den Verkehrserhebungen in der… …40 % Diesel 65 % 117 53 0 HBEFA = BRD Mittel 46 % 104 46 1 real Verkehrserhebung 35 % 98 44 2 HBEFA – 50 % Diesel 23 % 92 40 3 HBEFA – 100 % Diesel 0 %… …79 34 a HBEFA + 40 % Diesel 65 % 9 % 11 % 0 HBEFA = BRD Mittel 46 % 0 % 0 % 1 real Verkehrserhebung 35 % – 5 % – 6 % 2 HBEFA – 50 % Diesel 23 % – 12 %… …– 13 % 3 HBEFA – 100 % Diesel 0 % – 23 % – 27 % Tabelle 1: Zusammensetzung der Fahrzeugflotte und Beschreibung der Verkehrssituation nach HBEFA in der… …. erforderliche DTV-Reduktion von derzeit 27000 Kfz/d auf Kfz/d um Kfz/d a HBEFA + 40 % Diesel 65 % 40 % 17000 – 10000 0 HBEFA = BRD Mittel 46 % 0 % 20000 – 7000 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet: http://www.vdi-wissensforum.de… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de, veranstaltet… …Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Umsetzung der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED) in der betrieblichen Praxis… …Umsetzung der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung – 1. BImSchV Aktuelle Information und Klärung von Zweifelsfragen Die Umweltüberwachung in der behördlichen… …Fortbildung für Umweltmanagement-Auditoren und Umweltmanagement-Beauftragte Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil 1 Termin/Ort 24. 06. 2014 / Köln 23.– 27… …. 07. 2014 / Dortmund Weitere Veranstaltungen: ➜ 4. VDI-Konferenz „Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan“ am 1. und 2. Juli 2014 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Großflächiges Auftreten nächtlicher Ozonmaxima in Europa

    J. M. Konstantinova, O. Klemm
    …sich allerdings auf kleine Gebiete und kurze Zeiträume [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Die europäische Datenbank AirBase bietet die… …auftretende Minima der NOx-Konzentrationen automatisch zu erkennen. Das Phänomen tritt in Europa faktisch jede Nacht und großflächig auf. 1. Einführung Ozon ist… …beobachtet, dass die Ozonkonzentration auch nachts abrupt ansteigen kann [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Da es nachts faktisch nicht zu… …bis 20 ms –1 , über orographisch stark gegliedertem Geländedagegen von 30 ms –1 und mehr aus [3]. Sie entstehen im Wesentlichen in Berg/… …, sowie für die Berge der Sierra de Guadarrama [20] und in Segovia [19] in Spanien beschrieben. Abwinde treten 16 Immissionsschutz 1 · 14 auch im Bereich… …[17]. Entsprechende Untersuchungen sind lokal beschränkt und beziehen sich auf kurze Zeiträume [1, 2, 4, 5, 8, 11, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22]. Als… …Trendfunktion wurde durch die Minimierung der gewichteten Summe der Quadrate von Residuen bestimmt. Die Gewichte wurden mit der Tricube- Abbildung 1: Relativer… …, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien bieten die größten Anteile vollständiger Datensätze (Abb. 1). Die umfangreiche Anzahl erfasster Daten ist… …code 600 Tabelle 1: Meta-Information aus AirBase zur Charakterisierung der Station und der beiden in Abb. 2 und 3 analysierten Parameter Immissionsschutz… …1 · 14 17 –– LUFTREINHALTUNG–– Nächtliche Ozonmaxima Abbildung 2: Konzentrationsverlauf des Ozons in Halberstadt, Deutschland, von 2006-04-10 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …. 2014 / Bremerhaven 14. 05. 2014 / Essen VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail… …08.– 09. 04. 2014 / Köln 04.– 05. 06. 2014 / Karlsruhe concada GmbH Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02… …Termin/Ort 09. 04. 2014 / Dortmund 12. 03. 2014 / Dortmund 46 Immissionsschutz 1 · 14 Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte (im Rahmen der… …Kombinierten Fortbildung für Mehrfachbeauftragte) Interner Umweltauditor, Modul 1 bis 3 Lagerung gefährlicher Stoffe 12.– 13. 03. 2014 / Dortmund 08.– 09. 04… …Immissionsschutzbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV Termin/Ort 06. 03. 2014 / Duisburg 13. 03. 2014 / Duisburg 20. 03. 2014 / Essen… …anerkannter Fachkundelehrgang nach § 7 der 5. BImSchV Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Teil 1 Umweltmanagementbeauftragter (TÜV) Teil 2 Rechte und Pflichten… …Immissionsschutz 1 · 14 47 Veranstaltungskalenderr Technische Akademie Wuppertal e.V. , Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal www.taw.de, Tel.: 02 02/74 95-0 – Fax: 02… …unter http://www.umweltonline.de unter Veranstaltungsservice. 48 Immissionsschutz 1 · 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Veröffentlichungen

    …damit verbundenen wachsenden Bedeutung entspricht die steigende Aufmerksamkeit, die die Rechts- 38 Immissionsschutz 1 · 14 ordnung den Erneuerbaren… …Immissionsschutz wird ausführlich behandelt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis gewährleistet das schnelle Auffinden von Sachthemen. Schon die 1. Auflage des… …international. Der Beuth Verlag bietet diesen Wissensfundus bedarfsgerecht als digitalisierte DIN-Kataloge und nunmehr auch mit einer „Normen-Flatrate“ an. Seit 1… …Genehmigungsverfahren nach TA Luft Richtlinie VDI 3790 Blatt 1 (Dezember 2013) Umweltmeteorologie, Emissionen von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen… …Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) – Gesundheitswesen Immissionsschutz 1 · 14 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Risikobasierte Überwachung von Industrieanlagen im Regierungsbezirk Köln – Rückblick/Ausblick

    Dr. Horst Büther, Wulf Böckenhaupt
    …IRAM, geht auf die Erfahrungen ein und zeigt Perspektiven auf für Optimierungspotentiale. 1. Einleitung Eine der wesentlichen Neuerungen der europäischen… …Industrieemissionsrichtlinie (IED) [1] ist die Verpflichtung von Überwachungsbehörden, die besonders umweltrelevanten so genannten IED-Anlagen hinsichtlich ihres Umweltrisikos… …zu bewerten und anschließend regelmäßig in einem Turnus von mindestens ein bis Rheinland-Pfalz Abbildung 1: Der Regierungsbezirk Köln – schematische… …Betriebsüberwachung der letzten 5 Jahre. Letztlich resultiert jede Bewertung in einem 5-stufigen Punkteraster und einer zugewiesenen Überwachungsfrequenz von 1 bis 5… …die Anlage 3,1 c 30. 03. 2010 EU 1 3,6–5,0 EU 2 2,5–3,5 EU 3 1,0–2,4 EU2c a b c 2. Entwicklung einer ersten Bewertungsmethode INSYS Insbesondere… …dem Mittelwert 3 (Summe 18) 6 5 4 3 2 1 0 Risikokriterien 6 5 4 3 2 1 0 Risikokriterien Abbildung 4 (rechts): Beispielhafte Bewertung Anlage B ebenfalls… …mehrerer europäischer Länder zur Entwicklung von IRAM. Die IRAM-Prinzipien 1. Die höchste Punktzahl bei der Bewertung der Kriterien bestimmt die… …über drei Betreiberkriterien, die jeweils nur die Werte – 1, 0 und 1 annehmen können. Aus den drei Kriterien wird eine Korrekturzahl ermittelt – ergo… …Überwachungsintervalls von z. B. 2jährlich auf 3jährlich. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben müssen die Überwachungshäufigkeiten bei IED-Anlagen zwischen 1 und 3 Jahren… …Nordrhein-Westfalen Mit Erlass – Kriterien für die risikobasierte Planung von medienübergreifenden Umweltinspektionen – vom 3. 1. 2011 (fortgeschrieben am 24. 9. 2012)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …. 2015 / Essen 18.– 19. 03. 2015 / Essen 18.– 19. 03. 2015 / Bremerhaven VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax… …Consulting & Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de… …Fortbildung für Umweltmanagement-Auditoren und Umweltmanagement-Beauftragte Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil 1 Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Senkung der NO2-Konzentrationen durch Maßnahmen zur Verkehrsverstetigung an der Hohenheimer Straße in Stuttgart

    Auswirkungen einer geänderten Parkzeitenregelung und der Einführung von Tempo 40 an einer Steigungsstrecke
    Dr. Werner Scholz, Doreen Metzner, Helmut Scheu-Hachtel, Bernd Ramser
    …erheblichen Reduktion geführt haben. Abbildung 1: Hohenheimer Straße (B 27) in Stuttgart, Fahrspuren 1 (rechte Spur) und 2 (linke Spur) in Richtung Degerloch… …. [Quelle: LUBW] 1. Einleitung Aufgrund massiver Überschreitungen von Immissionsgrenzwerten an mehreren Messstationen hat die Landeshauptstadt Stuttgart… …bereits zum 01. 03. 2008 eine Umweltzone der Stufe 1 im gesamten Stadtgebiet eingeführt (Befahrung nur mit roter, gelber oder grüner Plakette). Zum 01. 07… …Neckartor (B 14), sondern auch an einer weiteren verkehrsnahen Messstelle auf, nämlich an der Spotmessstation Hohenheimer Straße (B 27). Abb. 1 zeigt die… …(DTV) auf den drei Fahrspuren liegt bei 30.800 Fahrzeugen mit einem Lkw-Anteil von 1,8 % (Stand 2012 [1]); eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50… …von 70.300 Fahrzeugen und einem Lkw- Anteil von 3,0 % (Stand 2012 [1]). Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde im März 2010 von 60 auf 50 km/h… …(Tab. 1). Bei der Luftschadstoffkomponente Stickstoffdioxid werden an beiden Stationen Belastungen gemessen, die sowohl beim Jahresmittelwert als auch… …NO 2 JMW (in µg/m 3 ) 40 NO 2 h > 200 µg/m 3 18 PM 10 JMW (in µg/m 3 ) 40 PM 10 Tage > 50 µg/m 3 Tabelle 1: Jahresmittelwerte (JMW) für NO 2 und PM 10… …innerorts bei Diesel-Pkw Euro 3 im Mittel auf 35 %, bei Diesel-Pkw Euro 4 sogar auf 47 % der NO x-Emissionen angestiegen, während bei Euro 0 und Euro 1 dieser… …(vgl. Abb. 1). Stickstoffoxide (NO, NO 2) werden an dieser Station mit dem Stickoxidanalysator Horiba APNA 370 kontinuierlich erfasst und als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Immission von Fluglärm und Immobilienwerte

    Neue Studien für Deutschland und Konsequenzen für die Politik
    Prof. Dr. Friedrich Thießen
    …Prof. Dr. Friedrich Thießen 1. Einführung Der Ausbau mehrerer Flughäfen in Deutschland sowie die Installation neuer Flugrouten haben in der Bevölkerung… …2002 eine Synopse über Studien zum Einfluss von Fluglärm erstellen lassen [14]. Die Untersuchungen beziehen sich zum größten Teil Abbildung 1: Flugspuren… …über dem Rhein-Main-Gebiet Erläuterung: Die Abbildung zeigt die Spuren der Flugzeuge eines Tages über dem Rhein-Main-Gebiet. 30 Immissionsschutz 1 · 14… …noise shows the highest rent impact across all the model specifications“ [17] [6]. Der NSDI (Noise Sensitivity Depreciation Index) beträgt 1,0 1 . Ein… …NSDI von 1 besagt, dass eine Fluglärmerhöhung von 1 dB (A) Dauerschall zu einer Mietminderung von 1 % führt. Was passiert, wenn mehrere Lärmquellen… …des dann deutlicher spürbaren Fluglärms (NSDI 1,7) substituiert werden wird [17]. 1 Die Autoren rechnen verschiedene Modelle mit NSDI-Werten von 1,0 bis… …Flughafen entfernt (allerdings gibt es hier die Routen des sog. „Gegenanflugs“; siehe Abb. 1 und 2). Nur ein kleiner Teil des Samples liegt im Süden in der… …Nähe des Flughafens [22]. Im Ergebnis findet der Autor Folgendes: Fluglärm ist ein signifikanter Werteinflussfaktor (1 ‰-Niveau). Der NSDI beträgt etwa… …0,7. Demzufolge führt 1 dB mehr Fluglärm zu 0,7 % Wertminderung. Die formale Genehmigung des Flughafenausbaus im Jahr 2007, durch welche Fluglärm ist… …rela- Immissionsschutz 1 · 14 31 –– LÄRMSCHUTZ–– Fluglärm und Immobilienwerte tive Lärmänderung von 4 dB verzeichneten, sind diese 10,5 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Immissionsschutz Impressum 19. Jahrgang, Inhalt Heft Nr. 1, März 2014 Immissionsschutz Zeitschrift für Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit… …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2014, die unter… …Immissionsschutz 1 · 14 ten, d. h. übertriebenen Wertminderungen, wenn es eine heftige öffentliche Debatte gibt. Fehlt demgegenüber eine öffentliche Diskussion… …Immissionsschutz 1 · 14 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück