Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Aus der LAI / Personalien

    …22./23. Januar 2014 in Hamburg 18. Sitzung am 02./03. Juli 2014 in Stralsund Ausschuss Rechtsfragen, Umsetzung und Vollzug 1. Sitzung in 2014 am 28./29… …Rheinland e.V. Goldenbergstraße 1, 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 40v61 23 E-Mail: office@hycologne.de 80 Immissionsschutz 2 · 14…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Presseinformationen

    …ab dem 1. Juli 2014 gilt in zwanzig Städten in NRW die „Stufe 3“. Dann sind im Stadtgebiet nur noch Autos mit grüner Plakette erlaubt. Die Städte Bonn… …nächsten Jahres um. In Mönchengladbach darf man bereits am 1. Januar 2014 nicht mehr mit gelber oder roter Plakette in die Umweltzone einfahren. Fahrverbote… …vorgestellt. Die Zeit, in die moderne Technologie zu investieren, ist günstig. Seit dem 1. Mai 2013 fördert die Bundesregierung den Einbau eines Kombi-Systems… …lässt: Die hohe Anfangsinvestition ist sicherlich einer der Gründe, dass viele Immissionsschutz 1 · 14 41 Presseinformationenr Endanwender, Kommunen und… …Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Tel.: + 49 211 62 14-276 E-Mail: berends@vdi.de Internet: www.vdi.de Nachbericht Genehmigungsmanagement –… …sei und das auf Grundlage klar 42 Immissionsschutz 1 · 14 definierter Botschaften („was“) agiere. Ergänzend dazu müsse ein Zeitplan erstellt werden… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Zwiener-Lange_185x110_sw.indd 1… …13.02.2014 15:41:04 Prozessfarbe Schwarz Immissionsschutz 1 · 14 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Veröffentlichungen

    …Einführung und Erläuterungen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2014, 32. Auflage mit Stand 1. März 2014, 1200 S. Mittlerweile liegt die 32. Auflage des… …seinen Inhalten gehören das Bundes- Immissionsschutzgesetz und die 1. bis 41. BImSchV, ferner die EMASPrivilegV, die EmissionshandelsV 2020, die… …dem eigenen Youtube-Kanal www.youtube.com/meinvdi. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Tel.: +49 211 6214-315 Fax: +49… …August 2014 erschienen drei VDI-Richtlinien zu Bioaerosolen: Richtlinie VDI 4250 Blatt 1: Umweltmedizinische Bewertung von Bioaerosol-Immissionen –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Veranstaltungskalender

    …Veranstaltungskalender Haus der Technik e.V., Hollestr. 1, 45127 Essen, Tel.: 02 01/18 03-1, Fax: 02 01/18 03-269, E-Mail: hdt@hdt-essen.de, Internet… …VDI-Wissensforum GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Tel.: 02 11/62 14-201, Fax: 02 11/62 14-154, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Internet… …Akademie, Hauert 1, 44227 Dortmund, Tel.: 02 31/72 54 71-536, Fax: 02 31/72 54 71-500, E-Mail: info@concada.de, Internet: http://www.concada.de, veranstaltet… …Umweltmanagement-Auditoren und Umweltmanagement-Beauftragte Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil 1 Umweltmanagement-Beauftragter (TÜV) Teil 2 Termin/Ort 22.– 26. 09. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2014

    Infomationen aus der Rechtsprechung

    …Informationen ... aus der Rechtsprechung Bußgeld für Parken ohne gültige Umweltplakette in Umweltzone OLG Hamm, Beschluss vom 24. 9. 2013 – 1 RBs… …. ImS_Einband 2011_131x78.indd 1 13.02.2014 16:05:47 36 Immissionsschutz 1 · 14 Prozessfarbe Schwarz…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Einfluss der Pendlerströme auf die Luftqualität im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet

    Lösungsansätze mittels akteursorientierter Verkehrssimulation
    Dr. Jürgen Junk, Prof. Dr. Ingo J. Timm, Ralf Schepers, Florian Lenz, u.a.
    …Verkehrsverflüssigung und somit reduzierten Immissionsbelastungen führen können. 1. Einleitung Wasserbillig ist eine Ortschaft am Zusammenfluss von Sauer und Mosel im… …individuellen Verhalten und Regelverständnis simuliert. Abbildung 1 zeigt den Untersuchungsausschnitt und die Standorte der Immissionsmessungen. 2. Daten und… …eines GPS Systems automatisch verortet und in einem Datenlogger gespeichert. 72 Immissionsschutz 2 · 14 III I II Messpunkte Abbildung 1: Karte des Unter… …. Die Windgeschwindigkeiten lagen im Untersuchungszeitraum zwischen 1,0 m s –1 und 2,7 m s –1 (30-min-Mittelwert in 7 m über Grund). Insgesamt können die… …durchschnittlichen täglichen Verkehrsaufkommens an den beiden Zählstationen Potaschberg (Autobahn A1) und am Grenzübergang Wasserbilliger Brück (Route Nationale 1). Z… …Immissionsschutz 2 · 14 Sonntag Montag 200 1 200 1 NO 2-Immissionskonzentration [µg m –3 ] PM 10-Immissionskonzentration [µg m –3 ] 10 160 100 1000 10000 120 80 40 0… …6:00 8:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 100 1 10 80 100 1000 10000 60 40 20 0 6:00 8:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 Zeit… …[Stunde] 10 100 1000 10000 1 10 100 1000 10000 Anzahl Anzahl Abbildung 4: Immissionskonzentrationen von NO 2 (obere Reihe) und PM 10 (untere Reihe… …darauffolgenden Wochentag mit erhöhtem Immissionsschutz 2 · 14 75 –– LUFTREINHALTUNG–– Pendlerströme im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet 70 PKW: 100 LKW: 1 PKW… …: 677 LKW: 7 PKW: 489 LKW: 26 PKW: 873 LKW: 45 PKW: 100 LKW: 1 PKW: 677 LKW: 7 PKW: 489 LKW: 26 PKW: 873 LKW: 45 70 Abbildung 5: Boxplots der stündlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Inhalt / Impressum

    …, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement inkl. eJournal und Archiv 1 76,– (D); Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils… …zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Preise für gebundene… …: (030) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 14 vom 1. Januar 2014, die unter… …Fünfter IPCC-Sachstandsbericht ◆ Klimawandel ◆ Trend der Winter in NRW ◆ Schneedeckentage ◆ Wintertemperatur Im September 2013 wurde Teil 1 des fünften… …IPCC-Sachstandsberichtes veröffentlicht. Er beinhaltet die Ergebnisse der Arbeitsgruppe 1, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen für vergangene und zukünftige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …708 48, Kto.-Nr.: 5122031 01, IBAN DE31 1007 0848 0512 2031 01, BIC(SWIFT) DEUTDEDB110 Bezugsbedingungen: Bezugsgebühren im Jahresabonnement 1 76,– (D)… …; Einzelbezug je Heft 1 22,– (D) jeweils einschließlich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Be zugs gebühr wird jährlich im voraus erhoben… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsansprüche bei Stö rung oder Ausbleiben durch höhere… …vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …und darauf aufbauend zu einer regelmäßigen Überwachung im Turnus von 1 bis 3 Jahren. Die Grundidee überzeugt – die Überwachungskapazität soll dorthin… …Betreiber von Anlagen nach der Industrieemissionsrichtlinie in den Absätzen 1 bis 4. Konkret geht es dabei vor allem um die Vorlage bzw. Übermittlung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2014

    Informationen aus der Europäischen Union

    …energie- und klimapolitischen Rahmen für 2020–2030 vor Auf einer Pressekonferenz hat die Europäische Kommission am 22. 1. 2014 in Brüssel die Energie- und… …Treibhausgase zu forcieren. Weiterführende Informationen: Mitteilung der Europäischen Kommission vom 22. 1. 2014: http://ec.europa.eu/energy/… …doc/2030/com_2014_15_en.pdf Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 22. 1. 2014: http://europa.eu/ rapid/press-release_IP-14-54_de.htm Rat billigt neues… …für Stickstoffdioxid hätten bis zum 1. Januar 2010 erreicht werden müssen, es sei denn, es wurde eine Fristverlängerung bis zum 1. Januar 2015 gewährt… …. Obwohl der 1. Januar 2010 als ursprüngliche Frist für die Einhaltung der Grenzwerte festgelegt wurde, wurden Verlängerun- gen mit den Mitgliedstaaten… …Stickstoffdioxid den 1. Januar 2010 vereinbart. Die Mitgliedstaaten können eine Verlängerung der Frist um bis zu fünf Jahre beantragen. Überschreitet ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2014

    Wirkungen von Elektromagnetischen Feldern und die Novellierung der 26. BImSchV

    Dr. rer. nat. Eckehard Koch
    …. Langzeitwirkungen und Wirkungen auf Kinder. Das heißt, dass die Forschung weiter gehen wird und erst die Zukunft zeigen wird, ob die bisherigen Regeln ausreichen. 1… …2013 in Kraft treten [1]. Seit ihrer Implementierung Anfang 1997 war die Verordnung nicht geändert worden. Elektrische, magnetische und… …Felder mit Frequenzen von ca. 1 Hz bis 9 kHz. Sie treten auf bei Anlagen mit niederfrequenten Wechselfeldern, z. B. solchen zur… …hoheitlich betriebene Funk anlagen ausgeweitet (§ 1), da es, wie es nachvollziehbar in der Begründung heißt, für die Allgemeinheit nicht danach unterschieden… …ausgedehnt (§ 1). Schließlich wurde auch der Frequenzbereich bei Hochfrequenzanlagen auf 9 kHz bis 300 GHz erweitert, wobei Anlagen ausgenommen sind, die… …breitbandige elektromagnetische Impulse erzeugen und der Landesverteidigung dienen (§ 1). Weitere Änderungen betreffen z. B. die Anzeigepflicht und die… …Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) Kommentar Von Klaus-Dieter Morell, Rechtsanwalt in Köln Loseblattwerk, 592 Seiten, € (D) 64,–, ca. 1… …Diskussionen dankbar. Literatur [1] Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über elektromagnetische… …Limiting Exposure to Time-Varying Electric and Magnetic Fields (1 Hz – 100 kHz). Health Physics 99 (6): 818–836; 2010. [3] Empfehlung des Rates der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück