Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 6 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Veröffentlichungen

    …UBA-Hintergrundpapier Herausgeber: Umweltbundesamt Stand: Juni 2024, 1. Auflage; 18 Seiten; ISSN 2363-829X Die aktuell in Europa geltenden Luftqualitätsgrenzwerte sind…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Aus der LAI

    …Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Die UMK hat mit Umlaufbeschluss 03/2024 der Veröffentlichung des ergänzten Auslegungsfragenkatalogs der LAI zur Verordnung über kleine… …und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) zugestimmt. Der ergänzte Auslegungsfragenkatalog ist verfügbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 3/2024

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …TERMINE ■ Ausgewählte Veranstaltungstermine (bitte ggf. beim Veranstalter überprüfen) Haus der Technik e.V. Tel.: 02 01 / 18 03 – 1 www.hdt.de Thema… …Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 24 vom 1. Januar 2024, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt 02■24 FACHBEITRÄGE Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 1 44 Richard Schlachta, Robert Behm…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 1

    Richard Schlachta, Robert Behm
    …FACHBEITRAG RICHARD SCHLACHTA, ROBERT BEHM Novellierung der 31. BImSchV – Auswirkungen und Hinweise für den Vollzug – Teil 1 Dr. Richard Schlachta… …zwei Teilen. Dieser erste Teil stellt die Neuerungen bei den Emissionsbegrenzungen vor. 1 Einleitung Zur Vermeidung und Verminderung von Emissionen… …organischer Lösungsmittel entstehen) erlassen [1]. In Deutschland wurde diese in Form der 2. BImSchV [2] und 31. BImSchV [3] umgesetzt. Die 2. BImSchV ist… …hierzu auch § 52 BImSchG Abs. 1 Satz 5). Bei der Umsetzung in Genehmigungsbescheiden bzw. nachträglichen Anordnungen müssen die Emissionsgrenzwerte für die… …nur allgemein gültige Anforderungen, sondern auch für spezifische Sektoren Festlegungen zu BAT-AELs (siehe Abbildung 1): ➤ Fahrzeugbeschichtung (Pkw… …beschlossen, die Änderungsmaßgaben des Bun- Abb. 1: Übersicht Anforderungen in den BVT-Schlussfolgerungen Oberflächenbehandlung mit organischen Lösungsmitteln… …gelten nach § 13 für bestehende Anlagen 1 die in Tabelle 1 dargestellten Übergangsfristen: 23 Neu ab Bestehend … der Nr. 6.4 16. 01. 2024 Ab 04. 12. 2023 2… …anderen Anlagen („Nicht E-Anlagen“) Tab. 1: Übersicht Übergangsfristen für bestehende Anlagen 16. 01. 2024 Bis einschließlich 15. 01. 2029: Anforderungen… …nach 31. BImSchV vom 21. 08. 2001 in der bis 16. 01. 2024 geltenden Fassung 1 Siehe Begriffsbestimmung § 2 Nr. 3 der neuen 31. BImSchV. 2 Das Datum… …O5RNV MP5: Reingas Sammelkamin O1.1 (RNV) + O1.1 (Konz.) MP 3: Rohgas RNV = O1.1RNV + O5RNV MP 1: Reingas O1.1 (RNV) MP2: Reingas konzentrator O1.1Konz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Methodik zur Beurteilung der Immissionsbelastung durch Formaldehyd für die Sonderfallprüfung zur Einhaltung von Formaldehyd-Immissionswerten in der Nähe sächsischer Anlagen

    Antje Moldenhauer, André Kiesewalter, Peter Fleischer, Peter Gamer
    …Verordnung EU-RL 605/2014 vom Juni 2014 ist Formaldehyd als krebserzeugend („kann Krebs erzeugen“ nach Kategorie 1 B gemäß CLP-­ Verordnung) eingestuft. Bisher… …Parametrisierung für das Ausbreitungsmodell zu finden, so dass die Messwerte vom Modell gut wiedergegeben werden. 1 Einleitung Formaldehyd (oder auch Methanal… …beiden Messstellen findet sich in Abbildung 1. Aus der Vorprüfung der meteorologischen Verhältnisse waren für den Messstandort bereits die Ausprägung der… …standorttypischen Windrichtungsverteilung mit typischer SW-NO-Ausprägung bekannt. Entsprechend wurde die Messstation Nummer 1 in Luv zur Hauptwindrichtung auf dem… …der beiden Messstationen ist in Tabelle 1 aufgelistet. Die Formaldehydkonzentrationen wurden kontinuierlich gemessen und als Fünfminuten-Mittelwerte… …Absorptionslinie von Formaldehyd (HCHO) im mittleren IR-Bereich arbeitet. Die Messgenauigkeit beträgt ca. 1 ppb. Die Messungen erfolgten zwischen April und Oktober… …sich Freibereiche an (siehe Abbildung 1). Die Hauptquelle in Bezug auf die Emission von Formaldehyd stellt die Abluft der Produktion dar. Zusätzlich gibt… …es noch weitere Quellen der Weiterverarbeitung, die ebenfalls Formaldehyd emittieren. Abb. 1: Lage der betrachteten Anlage mit Lage der Hauptquelle in… …Bezug auf Formaldehyd sowie Lage der beiden Messpunkte. Karte: GeoSN (2023) Tab. 1: Eingesetzte Messtechnik an den zwei Messstationen Messort Gemessene… …Komponente Messprinzip Messauflösung Hersteller Messstation 1 [Hintergrund bei Hauptwindrichtung (HWR)] Messcontainer 2 (Gesamtbelastung bei HWR) CH2O (H=1.7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Immissionsschutz in der Ukraine – die Industrieemissionsrichtlinie

    Anja Behnke
    …internationale Zusammenarbeit (GIZ) Das ukrainische Umweltministerium arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, die EU-Industrieemissionsrichtlinie 1 in… …Umsetzung der Richtlinie. Das Projekt umfasst Elemente der Rechtsberatung sowie Bera- 1 Richtlinie 2010/75/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 24…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke beruft Sachverständigenrat für Umweltfragen für weitere vier Jahre

    …. Die nächste Amtsperiode beginnt am 1. Juli 2024 und endet am 30. Juni 2028. Folgende vier Frauen und drei Männer gehören dem Gremium an (in…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Kommission begrüßt vorläufige Einigung über das Verbot aller verbleibenden Formen der absichtlichen Verwendung von giftigem Quecksilber in der EU

    …Verwendung von Zahn-Amalgam ab dem 1. Januar 2025 und die Einführung eines Verbots der Herstellung, Einfuhr und Ausfuhr von bestimmten quecksilberhaltigen… …wie der Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe im Einklang. Spezifische Ergebnisse ➤ Die Verwendung und Ausfuhr von Zahn-­ Amalgam ist ab dem 1…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 2/2024

    Kreis Lippe muss über Genehmigungsantrag für 13 Windenergieanlagen auf der „Gauseköte“ teilweise neu entscheiden

    …über dessen östliche Grenzen ca. 2 km hinausgeht. Die im Genehmigungsverfahren beteiligte Bundeswehr (Beigeladene zu 1.) wandte nach einer ursprünglich…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück