Immissionsschutz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (47)
  • 2023 (36)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (48)
  • 2019 (47)
  • 2018 (56)
  • 2017 (50)
  • 2016 (57)
  • 2015 (53)
  • 2014 (49)
  • 2013 (53)
  • 2012 (58)
  • 2011 (62)
  • 2010 (62)
  • 2009 (57)
  • 2008 (59)
  • 2007 (50)
  • 2006 (51)
  • 2005 (46)
  • 2004 (49)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1104 Treffer, Seite 8 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Umweltvereinigung kann gegen die Zulassung einer Abweichung von den Zielen eines Regionalplans klagen

    …zurückverwiesen. Die Entscheidung über die Zielabweichung ist ein statthafter Klagegegenstand nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 2 UmwRG… …610/19 – Beschluss vom 31. Mai 2021 – VG Gießen, VG 1 K 9645/17.GI – Beschluss vom 23. Januar 2019 – n Quelle https://www.bverwg.de/de/pm/2023/72 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Zulässigkeit nachträglicher artenschutzrechtlicher Beschränkungen des Betriebs von Windenergieanlagen

    …artenschutzrechtliche Tötungs- und Verletzungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr. 1 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) zu treffen, wenn sich die Sach- oder Rechtslage nach… …Anordnungen auf der Grundlage von § 3 Abs. 2 BNatSchG nicht generell entgegen. § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG begründet eine unmittelbare und dauerhafte… …immissionsschutzrechtlichen Genehmigung der Anlagenbetrieb auch im Hinblick auf § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG als rechtmäßig anzusehen. Das gilt aber nur in den Grenzen der auf… …einen Verstoß gegen § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG bejaht hat, weil durch den Betrieb der Windenergieanlagen das Tötungsund Verletzungsrisiko von Exemplaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Referentenentwurf einer Verordnung zur Neufassung der 37. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

    Verordnung zur Anrechnung von strombasierten Kraftstoffen und mitverarbeiteten biogenen Ölen auf die Treibhausgasquote
    …139 vom 18. 5. 2022, S. 1) ergänzt worden ist (Erneuerbare-Energie-Richtlinie – RED II). Dies führt unter anderem zu neuen europäischen Vorgaben für die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Referentenentwurf einer Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen

    …auch die Nummer 4.1 des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen. Die Anlagen bedürfen daher dann stets eines förmlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    VDI-Richtlinien & Normen

    …­Ausbreitungsklassen nach Klug/Manier VDI 3786 Blatt 4 Umweltmeteorologie – Meteorologische ­Messungen – Luftfeuchte VDI 3886 Blatt 1 Ermittlung und Bewertung von…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Aktuelle Umweltvorschriften (EU, Bund, Länder)

    …nach § 6 Absatz 1 der Upstream-Emissionsminderungs-Verordnung Stand: 31. August 2023 UMWELTdigital.de/1595604 Überwachung der Emissionen und der…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 1/2024

    Ausgewählte Veranstaltungstermine

    …1 hdt@hdt.de www.hdt.de VDI-Wissensforum GmbH Tel.: 02 11 / 62 14 – 201 wissensforum@vdi.de www.vdi-wissensforum.de Thema Kombinierte Fortbildung für…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Inhalt / Impressum

    …vom 1. Januar 2023, die unter http://mediadaten.IMMISSIONSSCHUTZdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die…
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Synthetische Wetterdaten für Ausbreitungsrechnungen – standortgenau, verifiziert und mit hoher Auflösung

    Heinz-Theo Mengelkamp
    …. Ausbreitungsrechnungen mit Daten von drei Wetterstationen und dem anemos Windatlas werden vergleichend dargestellt. 1. Einleitung Die Technische Anleitung zur Reinhaltung… …Nord- und Ostsee ab (siehe Abb. 1). Mit einer zeitlichen Auflösung von 10 Minuten stehen die Zeitreihen aller meteorologischen Parameter… …Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH, Reppenstedt Abb. 1: Äußeres und inneres Modellgebiet der Mesoskala-­ Modellierung. Das Gebiet des Windatlas für… …Windgeschwindigkeiten in 10 m ü. G an 53 Wetterstationen Tab. 1: Mittelwert und Standardabweichung des Bias und Korrelation zwischen Beobachtungen und simulierten… …und Simulation mit 83.2 % für Stundenwerte hoch und erwartungsgemäß gleich blieb, hat die Korrektur eine deutliche Reduktion des Bias bewirkt (Tabelle 1… …werden drei Quellkonfigurationen verwendet: 1. Vertikale Linienquelle mit Überhöhung, 2. Vertikale Linienquelle ohne Überhöhung und 3. Volumenquelle. Zudem… …Vereinigung der beiden Regionen berechnet. Ein IoU-Wert von 1 zeigt an, dass die vorhergesagte Region genau mit der Ground-Truth-Region übereinstimmt, während… …. Mengelkamp, G. Rosenhagen, 2012: Representativeness of near surface wind measurements from coastal stations at the German Bight, Meteorol. Z., 21, 1, 99–106… …, 2016: VDI-Richtlinie 3782, Blatt 1, Umweltmeteorologie: Atmosphärische Ausbreitungsmodelle, Gaußsches Fahnenmodell zur Bestimmung von… …for the verification of wind simulations, Meteorol. Z., 28, 1, 69–77 WRF, 2017: User’s Guides for the Advanced Research WRF (ARW) Modeling System…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Immissionsschutz" Ausgabe 4/2023

    Dreidimensionale Betrachtung des Stadtklimas von Stuttgart

    Ergebnisse von sechs Jahren Stadtklimaforschung
    Ulrich Vogt, Abdul Samad
    …verwendet mit dem künftig Stadtklimamodellierungen, mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder ganze… …Großstädte samt Umland durchgeführt werden können [1], [2]. Des Weiteren wurde der Datensatz verwendet, für den Aufbau eines neuronalen Netzes, zur Vorhersage… …Opensource-Datensatz der Wissenschaft, aber auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung steht. 1. Einleitung Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und… …PALM heraus ­entwickelt, um nun Stadtklimamodellierungen mit einer räumlichen Auflösung herunter bis zu 1 m, für Straßenschluchten, Stadtquartiere oder… …unterschiedlichen deutschen Städten durchgeführt, u. a. in Stuttgart [1], [2]. Das IFK (Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik) der Universität Stuttgart… …dort gemessen wurden, sind in den Abbildungen 1 bis 5 zu sehen. In Abbildung 1 sind die gemessenen Winddaten in Form einer Windrose für den Zeitraum von… …Nordostwind wurde eine Stickstoffmonoxid-Konzentra- Abb. 1: Mittlere Windrose von März 2017 bis Dezember 2019 für den Standort Marienplatz [4] Abb. 2… …Dezember 2019, die an der Messstation Marienplatz gemessen wurden [4] 174 Immissionsschutz 4·2023 FACHBEITRAG kampagne. Während Messkampagne 1 und 2 lag der… …Schadstoffe und meteorologischen Größen wurden während des Auf- und Abstiegs kontinuierlich aufgezeichnet und mit einer zeitlichen Auflösung von 1 Sekunde zur… …. Bibliographie [1] Scherer, D., Ament F., Emeis, S., Fehrenbach, U., Leitl, B., Scherber, K., Schneider, C., Vogt, U. (2019a): Three-dimensional observation of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Umwelt Digital        altlasten spektrum        Bodenschutz        Müll und Abfall

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück